Gesunde Mitarbeiter für gesunde Unternehmen: Jenaer Abendvorlesung am 30. Mai
GesundheitsUni: Dr. Norbert Gittler-Hebestreit über Chancen und Möglichkeiten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel des UKJ
Jena (ukj/dre). Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter welcher
Arbeitgeber möchte das nicht? Wie aber können Unternehmen gezielt die Gesundheit
ihrer Mitarbeiter fördern und erhalten? Um diese Frage dreht sich die kommende
Jenaer Abendvorlesung am 30. Mai (Mittwoch) im Universitätsklinikum Jena. Dr.
Norbert Gittler-Hebestreit, Leiter des Gesundheitsmanagements der Thüringer
Uniklinik berichtet ab 19 Uhr über konkrete Angebote, Rahmenbedingungen und
Chancen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Daher sind diesmal auch
speziell Firmen und Verwaltungen zu dieser Veranstaltung der GesundheitsUni
eingeladen.
"Das Angebot des Betrieblichen
Gesundheitsmanagements am UKJ richtet sich an alle Beschäftigten. Denn die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKJ sind täglich darum bemüht, die
Gesundheit anderer Menschen zu schützen oder wiederherzustellen. Das ist eine
anstrengende Arbeit. Unser Ziel ist es, die Kolleginnen und Kollegen dabei zu
unterstützen, bewusst etwas für die eigene Gesundheit zu tun bzw. dafür zu
sorgen, dass die Bedingungen an Ihrem Arbeitsplatz gesundheitsförderlich
gestaltet sind. In Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen des Klinikums und
externen Partnern bieten hierzu verschiedensten Möglichkeiten von der
Gesundheitssprechstunde für Mitarbeiter über die Mini-Aktiv-Pause bis hin zur
umfassenden Gesundheitswerkstatt", erklärt der Gesundheitswissenschaftler. Dazu
zählen auch ärztlich begleitete Gesundheitsprogramme, um in den
Präventionsbereichen Bewegung, Ernährung und Stress aktiv zu werden.
Erst im vergangenen Jahr wurde das Gesundheitsmanagement des UKJ
bei einem bundesweiten Wettbewerb mit dem Sonderpreis des Corporate Health Award
ausgezeichnet. Insgesamt hatten sich über 230 Unternehmen unterschiedlicher
Wirtschaftsbereiche aus ganz Deutschland für die vom Bundesministerium für
Arbeit und Soziales geförderte Qualitätsinitiative für Betriebliches
Gesundheitsmanagement qualifiziert. Dr. Gittler-Hebestreit ist überzeugt:
"Angebote zur Gesundheitsförderung nutzen nicht nur den Kolleginnen und
Kollegen. Auch für Unternehmens ist es wichtig, um sich gerade im Wettbewerb um
hoch qualifizierte Mitarbeiter zu profilieren." Bei der Abendvorlesung am 30.
Mai will er zeigen, dass sich Betriebliches Gesundheitsmanagement für jedes
Unternehmen lohnt.
Termininformation:
Jenaer Abendvorlesung am 30. Mai, 19 Uhr:
Betriebliches
Gesundheitsmanagement am Beispiel des UKJ
Uniklinikum Jena, Standort
Lobeda, Hörsaal 1
Referent und Kontakt:
Dr. Norbert Gittler-Hebestreit
Tel: +49 3641 9-395158
mailto:norbert.gittler-hebestreit@med.uni-jena.de
http://www.gesundheitsmanagement.uniklinikum-jena.de/