Wie beurteilt die Bevölkerung neue Versorgungsmodelle zur Sicherstellung einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung?
                                    
                                    
                                    
                                    
                                
                                                                
                                Mit 57 und 54% der Befragten ist die Akzeptanz für eine ambulante Behandlung im Krankenhaus bzw. in zeitweilig besetzten Gemeinschaftspraxen am höchsten. Am wenigsten akzeptiert die Bevölkerung den Fahrdienstservice (27%) und Kontakte per Telefon, Videosprechstunde oder E-Mail (24%).
mehr s. bertelsmann-stiftung.de, s. auch Prof. Jacobi ea zur Ambulanten fachärztlichen Versorgung psychischer Störungen: Kleine regionale Unterschiede im Bedarf, große regionale Unterschiede in der Versorgungsdichte
                                
                                                            mehr s. bertelsmann-stiftung.de, s. auch Prof. Jacobi ea zur Ambulanten fachärztlichen Versorgung psychischer Störungen: Kleine regionale Unterschiede im Bedarf, große regionale Unterschiede in der Versorgungsdichte
                                    13.09.2016 
                                
                                                                                