Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Pflegeversicherung: Einnahmeüberschuss auch im Jahr 2013

Einnahmen von 25 Mrd. Euro standen Ausgaben von 24,3 Mrd. Euro gegenüber.mehr s. bund.de
[mehr]
20.05.2014

Plakatkampagne für den Medizinernachwuchs: "Lass dich nieder"

KBV fordert früheren Kontakt der Studenten mit der ambulanten Versorgungmehr s. kbv.de, s. auch Teils lange Suche nach Chef- und Oberärzten
[mehr]
20.05.2014

Transplantations­prozess in Göttingen: Urteil wird frühestens im Oktober erwartet

An 4 von 24 Lebertransplantations­zentren gab es schwerwiegende Verstöße gegen Richtlinien der BÄK, die meisten in Göttingen und Leipzig. Die Eröffnung weiterer Strafprozesse wegen vergleichbarer Verstöße hängt der Einschätzung von ...
[mehr]
20.05.2014

Wie gesund sind Smoothies?

Bei der Smoothie-Herstellung gehen Nährstoffe verloren. Selbst mischen! Ein Mixer und eine Auswahl Ihrer Lieblingsfrüchte genügt. Der selbstgemachte Smoothie ist garantiert frei von künstlichen Zusatzstoffen und superfrisch!mehr s. ...
[mehr]
20.05.2014

"Ein Teil der Welt isst sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Tode"

Ungesunde Ernährung stellt mittlerweile eine noch größere Gefahr für die Gesundheit dar als das Rauchen. UN-Sonderbeauftragter plädiert für ein internationales Abkommen zur Bekämpfung potenziell krankmachender Lebensmittel und ...
[mehr]
19.05.2014

Gesetzliche Kassen versuchen immer wieder, beim Krankengeld zu sparen

Sie drängen vor allem bei psychischen Erkrankungen ihre Versicherten zum Arbeiten

mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
19.05.2014

Neugeborenensterblichkeit in Mitteldeutschland bundesweit am niedrigsten

Sie beträgt in Sachsen 14/10.000 Neugeborene und in Sachsen-Anhalt+Thüringen 15.mehr s. lvz.de // UKL belegt den Spitzenplatz unter den Unikliniken // Sehr wenige Totgeburten 2011 in Sachsen-Anhalt und Thüringen 2011, 2012 in sachsen und ...
[mehr]
19.05.2014

Patienten mit ambulanter Versorgung psychischer Beschwerden zufrieden

29% der Frauen und 18% der Männer sprachen in den letzten 12 Monaten beim Arztbesuch psychische Belastungen an. Prof. Brähler (UKL): "Die Untersuchung ist ein wertvoller Ansatz für die Versorgungsforschung, sich in diesem Problemfeld künftig auch ...
[mehr]
19.05.2014

Raus aus der Tablettensucht: ABDA stellt Modellprojekt zum ambulanten Entzug vor

46% der Patienten konnte nach Ablauf des Modellprojekts ganz auf Schlafmittel verzichten. Weitere 28% konnten die Dosis verringern.mehr s. abda.de und Ärztekammer bemängelt Studiendesign
[mehr]
19.05.2014