Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

81% finden es sinnvoll, KI im Gesundheitsbereich einzusetzen, z.B. um Krankheiten früher zu erkennen

69% sehen in Chatbots bei der Terminbuchung z.B. beim Arzt für sinnvoll. mehr s. bitkom.org und Staatssekretär im Justizministerium: Bestimmte Institutionen müssen in die Lage versetzt werden, eine Algorithmenprüfung durchzuführen
[mehr]
06.02.2018

Gastroenterologen fordern Vorsorgekoloskopie ab 50 Jahren

Erst ab dem Alter von 55 Jahren haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf die Vorsorge-Darmspiegelung. mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
06.02.2018

Jeder elfte Arbeitnehmer pflegt Angehörige

Der DGB fordert für die häusliche Pflege einen besseren gesetzlichen Rahmen für selbstbestimmte Arbeitszeiten und mehr zeitliche Flexibilität mit finanzieller Unterstützung. mehr s. saarbruecker-zeitung.de
[mehr]
06.02.2018

Entscheidung endgültig: Erfurt bekommt keine Herzchirurgie

Die Uniklinik Jena und die Zentralklinik Bad Berka verfügen bereits über jeweils eine Herzchirurgie. "Eine dritte Fachabteilung für Herzchirurgie ist in Thüringen nicht vorgesehen“, sagt Ministeriumssprecher Stefan Wogawa. mehr s. ...
[mehr]
03.02.2018

22% der Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren nutzen Internetangebote und Computerspiele exzessiv

Bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren sind es 15%.


mehr s. bzga.de

[mehr]
02.02.2018

Doktorandin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Uni Magdeburg im Kennedy Space Center

Dort war sie an den Vorbereitungen eines Forschungsprojektes des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt beteiligt, bei dem Immunzellen auf der ISS unter Weltraumbedingungen getestet werden sollten. mehr s. eah-jena.de
[mehr]
02.02.2018

"Im Alter lässt das Gedächtnis nach. Ist das Schicksal, Vererbung oder Biologie?" am 8.2. im MDR

Außerdem: Neue Ansätze in der Therapie von Gallenbeschwerden


mehr s. mdr.de

[mehr]
02.02.2018

Kriminalbeamte fordern Legalisierung von Cannabis

Schon 2014 haben rund 120 deutsche Strafrechtsprofessoren eine Petition unterzeichnet, in der sie ein Ende der repressiven Cannabispolitik in Deutschland fordern. Auch Kofi Annan forderte 2014 eine liberalere Drogenpolitik. mehr s. lvz.de
[mehr]
02.02.2018

SANOsax.de bündelt Stellenangebote in der Gesundheitsbranche in Mitteldeutschland

Zum offiziellen Start am 1.2. bilden 40 führende Unternehmen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen eine Community, die sich gegenseitig gute Bewerber empfiehlt, welche man aktuell nicht selbst einstellen kann. mehr s. sanosax.de
[mehr]
02.02.2018

Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen ist in der 4. KW bundesweit deutlich gestiegen

Influenza B-Viren sind seit der 40. KW 2017 mit 72% die am häufigsten identifizierten Influenzaviren, gefolgt von A(H1N1)pdm09-Viren mit 23% und A(H3N2)-Viren mit 6%. mehr s. rki.de
[mehr]
01.02.2018