Mittlerweile sind 50% der Studenten Deutsche. Die Alternative hat sich
rumgesprochen. Doch das Studium im Ausland kann sich nicht jeder
leisten. Die Studiengebühren sind um ein vielfaches höher als in
Deutschland.
mehr s. lvz.de
"Wenn wir sagen, die Evidenz muss sehr hoch sein, kann es sein, dass wir
bestimmte Qualitätsprobleme nicht angehen", sagte Dr. Veit. Man müsse
in solchen Fällen aber handeln, um dem Patientenschutz gerecht zu
werden.
mehr s. aerzteblatt.de
Die Ausstattung von großen Sportstadien, Einkaufsmärkten und ähnlichen
öffentlichen Orten hat bei keinen oder wenigen AED-Einsätzen zu Fragen
der Kosten-Nutzen-Relation unter finanziellen Aspekten geführt
mehr s. dgk.org
Hier hätten die Ausgaben für Gesundheitsuntersuchungen die 2,8-fache
Summe erreicht, im Vergleich zu den Ländern, die lediglich die
notwendigsten Untersuchungen vorgenommen hätten.
mehr s. aerztezeitung.de
"Eine der Hauptaufgaben heißt, gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen
den Städten und den ländlichen Räumen in Deutschland zu schaffen. ...
Ein weiteres Thema, das mir sehr wichtig ist, ist die Versorgung mit
Ärzten im ländlichen ...
Der immer weiter steigende Dokumentationsaufwand nimmt den Ärzten und
Pflegekräften im Krankenhaus zunehmend Zeit für ihre eigentlichen
Aufgaben am Pateinten. Von einer neuen Regierungskoalition erwarten die
Krankenhäuser eine deutliche ...
Die Gutachter der Stiftung Warentest legen noch strengere Maßstäbe an
als die Zulassungsbehörde. Ein Expertenteam unter Leitung von Prof.
Glaeske stuft die Arzneimittel von "geeignet" bis "wenig geeignet" ein.
Wichtige Kriterien sind, ob ein ...
Für das neue Sonderkapitel "Digitalisierung" befasst sich der Bund mit
Fehlschlägen sowie Potenzialen einer digitalen Verwaltung: Die Karte
kann 11 Jahre nach ihrer Einführung sowie voraussichtlichen Kosten für
Praxen, Kliniken und ...