Auch den Wohlhabenden geht es dann vergleichsweise schlechter. Das gilt dann nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für andere große soziale Probleme (Kriminalität, Gewalt, Drogen, Fremdenhass etc.).mehr s. der-paritaetische.de, s. auch ...
Prof. Hublin (Leipzig) erklärt, dass unser Stoffwechsel immer noch im Steinzeitmodus ist, d.h. wir können Fett sehr gut für schlechte Zeiten speichern. Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Krebs sind die Folge.mehr s. berliner-zeitung.de, s. ...
"Der Sicherstellungszuschlag sollte Krankenhäusern, die unverzichtbar sind, die Deckung der Kosten gewährleisten, wenn dies über das DRG-System nicht möglich ist. Er wurde im G-BA von der dort waltenden Mehrheit in die Wirkungslosigkeit ...
"Eine Verschlechterung der Erreichbarkeit der Krankenhäuser und damit des Zugangs zur Versorgung wird häufig als zentrales Argument gegen eine stärkere räumliche Konzentration vorgebracht. Dieser Einfluss ist jedoch für die planbaren Eingriffe, ...
"...auch in jüngeren Generationen besteht ein starkes Problembewusstsein um die Versorgungslage Alter. Dies mag überraschen, weil es ja hier insbesondere für junge Menschen um die Lebensbedingungen in einem Lebensabschnitt geht, der in relativ ...
Dr. Korebrits (Leipzig) appelliert vor allen Dingen an die Hersteller und an das Bildungssystem: Anbieter von Computerspielen sollten zunehmenst darauf achten, nicht nur ihr neuestes Spiel an den Mann zu bringen, sondern auch die Kinder zu ...
Die SPD gewinnt im Vergleich zu den Zahlen vom 2.2. 4% dazu und kommt somit auf 32% der Stimmen. 31% der Befragten würden die CDU/CSU wählen, die 3% verliert.mehr s. tagesschau.de, s. auch Mittlerweile kommt die AfD auf Bundesebene nicht mehr auf ...