Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

4x höheres Risiko für häufiges Rauschtrinken durch TV-Spots

Zum einen könnten Kinder, Jugendliche und deren Eltern bei einem kritischen Umgang mit Medien und Werbung unterstützt werden. Ferner sollten bestimmte Werbeverbote angestrebt werden.mehr s. dak.de, s. auch Sachsen und Tschechien wollen europaweites ...
[mehr]
06.10.2015

Bundesärztekammer verurteilte den US-Luftangriff auf ein Krankenhaus im afghanischen Kundus scharf

Prof. Montgomery: "Das medizinische Personal sichert die Versorgung der Zivilbevölkerung und von Verletzten, ganz gleich welcher Kriegspartei. Der Angriff auf das Krankenhaus in Kundus ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Gesundheitseinrichtungen ...
[mehr]
06.10.2015

Ferienzeit und Erkältungswelle nagen an Zahl der Blutspenden: Besonders Blutgruppen Null und A gefragt

15.000 Blutspenden täglich sind notwendig, um den Bedarf an Blutprodukten in Deutschland zu decken. Folglich müssen auch täglich so viele Spender gefunden werden. Dies fällt je nach Wetterlage mal mehr, mal weniger schwer.

[mehr]
06.10.2015

Gute Physiotherapie-Versorgung vor allem in Sachsen

92% der Patienten mit einer entsprechenden Erkrankung bekommen eine Therapie verordnet, in Sachsen-Anhalt sind es 82%, in Thüringen 75% und bundesweit 68%.mehr s. barmer-gek.de und PM zum Barmer-GEK Heil- und Hilfsmittelreport
[mehr]
06.10.2015

Sachsen und Thüringen führen Reanimations-Unterricht ein

Schon Siebtklässler sollen lernen, wie Menschen wiederbelebt werden können - Notfallmediziner loben diese Initiative.mehr s. lvz.de
[mehr]
06.10.2015

WHO fordert für Risikogruppen eine Impfquote von mindestens 75%

Die Impfquote bei Personen über 60 Jahren im Winter 2013/2014 lag lediglich bei 49% und bei chronisch Kranken im Alter von 18 bis 59 Jahren bei nur 23%.mehr s. baek.de
[mehr]
06.10.2015

Bundesfachgruppe fordert Verbesserung der Indikationsstellung für Herzschrittmacher, Defibrillatoren und Aortenklappenchirurgie

Ergebnisse entsprechen nicht den geltenden medizinischen Leitlinien. Anlass hierfür können z.B. Fehlanreize in der Vergütung sein oder Schwächen bei den Strukturen bzw. Prozessen in den Krankenhäusern.mehr s. aqua-institut.de, s. auch TAVI ist ...
[mehr]
05.10.2015

Bund-Län­der-Beschluss: Krankenhäuser bekommen in den nächsten Jahren weitere 800 Mill. Euro

Der Versorgungszuschlag, der 2017 ausgelaufen wäre, soll in einen Pflegezuschlag von 500 Millionen Euro pro Jahr umgewidmet werden.mehr s. aerzteblatt.de // DKG: Vorgesehene Änderungen am Krankenhausstrukturgesetz führen zu breiter Akzeptanz der ...
[mehr]
05.10.2015

UFZ: Deutschland braucht eine Abgabe auf Pflanzenschutzmittel

In Deutschland könnte (wie bereits in Dänemark, Frankreich und Schweden) eine Abgabe auf Pflanzenschutzmittel wichtige Impulse setzen, um den weiter steigenden Einsatz von ökologisch und gesundheitlich bedenklichen Pestiziden zu begrenzenmehr s. ...
[mehr]
05.10.2015

2015 beteiligten sich 635 Bewerber für einen Medizinstudienplatz aus Mitteldeutschland am TMS

Bundesweit waren es ca. 10900. Von den 5 Medizinfakultäten in Mitteldeutschland nutzen die in Halle und Leipzig den Test.mehr s. aerzteblatt.de und Sind Einserschüler die besseren Ärzte?
[mehr]
02.10.2015