Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Medienbrüche, fehlende Informationen und mangelnde Prüfung auf Interaktionsrisiken bei der Arzneimittelversorgung

Sie ist ein Stiefkind im Gesundheitswesen. An der Hauptuntersuchung des BMG-Projektes PRIMA in Sachsen und Thüringen nehmen jeweils 8 Apotheken und Arztpraxen sowie 100 Patienten teil, die mindestens 5 Medikamente dauerhaft einnehmen.mehr s. ...
[mehr]
31.08.2015

16% der Deutschen können sich vorstellen, dass Gesundheits-Apps manchen Arztbesuch ersetzen

Zwar nutzen bisher erst 4% eine oder mehrere Gesundheits-Apps zur Selbstdiagnose, doch 23% halten die Nutzung der Apps zur Messung von Körperaktivitäten wie Puls, Blutdruck und Körpertemperatur für denkbar.mehr s. yougov.de, s. auch Dresdner ...
[mehr]
28.08.2015

Berichterstattung zu Enke-Suizid sensibilisierte Deutsche für Depression

Berichterstattung zum Germanwings-Absturz könnte das Stigma gegenüber der Depression in der Zwischenzeit sogar wieder verstärkt haben. Viele depressiv Erkrankte wurden durch die öffentlich diskutierte Aufweichung der ärztlichen Schweigepflicht ...
[mehr]
28.08.2015

In den Arzt- und Zahnarztpraxen bestehen Bürokratiekosten von über 4 Mrd. Euro jährlich

Der intelligente Einsatz von IT kann nachweislich bürokratische Aufwände reduzieren. Aber auch die Weiterentwicklung von Formularen hilft dabei, den bürokratischen Alltag zu erleichtern.mehr s. bund.de
[mehr]
28.08.2015

Perinatalmedizin: Pro Jahr könnten in Deutschland bis zu 800 Säuglinge und 25 Mütter weniger sterben

In Schweden kommt ein Perinatalzentrum auf 16.000 Geburten - in Deutschland ist das Verhältnis 1 zu 4000.mehr s. spiegel.de
[mehr]
28.08.2015

Warum kommen PJler gern nach Altenburg?

Anders als an der Leipziger Uniklinik erhalten die Studierenden am Klinikum Altenburger Land während des PJ eine Vergütung von knapp 600 Euro. Für den Studenten A. Retsch war bei der Entscheidung noch ein anderer Faktor ausschlaggebend: ein Platz ...
[mehr]
28.08.2015

Fresenius erwartet Dividendenanstieg um mehr als 20%

Bei derzeitigen Wechselkursen wird Fresenius das im Februar 2014 ausgegebene mittelfristige Ergebnisziel von 1,4 bis 1,5 Mrd. Euro für das Jahr 2017 bereits im laufenden Geschäftsjahr erreichen.mehr s. fresenius.de, s. auch Nettoergebnis bei ...
[mehr]
27.08.2015

Neue Medikamente: Umsteigen nicht immer gut

Krankenhäuser geben Patienten oft modernere Medikamente als der Hausarzt. Doch der verschreibt sie meist nicht weiter. Ein Grund: Nicht immer ist der Wechsel medizinisch sinnvoll.mehr s. patientenberatung.de
[mehr]
27.08.2015

Weizenunverträglichkeit: Krankmacher Gluten?

Nicht jeder, der es von sich vermutet, reagiert tatsächlich auf das Klebereiweiß mit Beschwerden. Interview mit Prof. Stallmach (Jena)mehr s. apotheken-umschau.de, s. auch Dr. Laass (TUD) ea: Zöliakieprävalenz bei Kindern und Jugendlichen in ...
[mehr]
27.08.2015