Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Mitteldeutsche KVen entrüstet: Politik schreibt regionale Verzerrungen in der Zuweisung der Versorgungsmittel bewusst fort

Seit Jahren machen die KV-Vorstände aus dem LAVA-Verbund darauf aufmerksam, dass trotz nachgewiesen höherer Morbidität weniger Mittel für die ambulante ärztliche Versorgung bereitgestellt werden als in anderen Regionen.mehr s. kvsa.de
[mehr]
27.05.2015

Rechtsgutachten Prof. Schneiders (Leipzig) zu dem "Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen"

Die geplante Regelung des § 299a StGB schließt nicht nur die Lücke, die durch den Bundesgerichtshof aufgezeigt wurde, dass niedergelassene Ärzte bislang nicht wegen Korruption belangt werden können. Der Entwurf geht weit darüber hinaus und ...
[mehr]
27.05.2015

AOK und MPI für Bildungsforschung starten Informationskampagne: Mehr Gesundheitskompetenz für Versicherte durch "Faktenboxen"

Die Kampagne startet mit 11 Faktenboxen aus den Bereichen Impfung (Grippe für Ältere und chronisch Kranke; Masern, Mumps und Röteln), Nahrungsergänzungsmittel (Vitamin D und Selen zur Prävention), IGeL (Eierstock-Ultraschall zur ...
[mehr]
26.05.2015

Landkreis Greiz als neues FSME-Risiko-Gebiet ausgewiesen

Weitere Risikogebiete in Mitteldeutschland sind Gera, Jena und die Landkreise Hildburghausen, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt, Sonneberg (alle Thüringen) und der Vogtlandkreis.mehr s. rki.de
[mehr]
26.05.2015

Mineralöle in Kosmetika: Kritische Stoffe in Cremes, Lippen­pfle­gepro­dukten und Vaseline

Stiftung Warentest: Die höchsten Belastungen haben die Vaselinen mit bis zu 9% Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons. Das entspricht dem 15.000-Fachen unserer Funde bei Lebens­mitteln.mehr s. test.de
[mehr]
26.05.2015

Folgen des Klimawandels in Deutschland deutlich spürbar

Die Zahl der so genannten "Heißen Tage" pro Jahr, mit Temperaturen über 30 Grad, ist in Deutschland von 3 auf 8 gestiegen. Durch den Aufbau eines Hitzewarnsystems können sich nun Pflegeeinrichtungen besser auf längere Perioden mit heißen Tagen ...
[mehr]
23.05.2015

Radeln Sie ab 1.6. zur Arbeit!

Auch Teilstücke, kombiniert mit Bus/Bahn, zählen. Schon mit 20 Arbeitstagen per Rad können Sie attraktive Preise gewinnen. Sie können an der Aktion natürlich auch teilnehmen, wenn Sie nicht bei der AOK krankenversichert sind.mehr s. ...
[mehr]
22.05.2015

Weisse Liste spendet 1 Euro pro Arztbewertung an „Humor hilft heilen“

An der Bewertung teilnehmen können die rund 40 Mill. Versicherten der Projektpartner AOK, Barmer GEK, TK und Bertelsmann BKK über die zentrale Seite www.aerzte-gut-finden.de.mehr s. weisse-liste.de
[mehr]
22.05.2015

31% der Demenzpatienten in Sachsen und Thüringen bekommen Antidementiva verordnet

In Sachsen-Anhalt und auf Bundesebene sind es nur 25%. In Mitteldeutschland bekommen 6% dieser Patienten Hypnotika/Sedativa, auf Bundesebene sind es 9,5%.mehr s. versorgungsatlas.de und Bericht, s. auch Der Hausarzt als Koordinator: ...
[mehr]
20.05.2015

Bundesärztekammer positioniert sich zu Einsatzgebieten von Telemedizin

"Telemedizinische Verfahren, die den innerärztlichen Austausch zum Wohle des Patienten verbessern, sind mit sehr hohem Nutzen bei vergleichsweise geringen Risiken verbunden. Hervorzuheben sind hier Telekonsilverfahren ... mit der Zielsetzung, ...
[mehr]
20.05.2015