Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

DSO registriert in Deutschland im 1. Quartal 19% mehr Organspender als im Vorjahresquartal

Die Zahl der Spender lag von Januar bis März dieses Jahres bei 242, das sind 38 mehr als im Vorjahreszeitraum. Bundesweit hat sich die Zahl der Spender im vergangenen Jahr mit 864 nahezu stabilisiert (2013: 876).mehr s. focus.de
[mehr]
25.04.2015

Hausärztliche Leitlinie "Multimedikation" überzeugt Ärzte in Sachsen und Thüringen

Sie eignet sich sehr gut als fachlich fundierte Basis für das Medikationsmanagement im Modellvorhaben ARMIN und ist dort entsprechend verankert.mehr s. kvs-sachsen.de
[mehr]
24.04.2015

Interview mit Prof. Maio zur Behandlung von Familienangehörigen

"Ich bin sehr dafür, dass man die Studierenden auf eine Situation vorbereitet, die unweigerlich auf sie zukommen wird. Im Fach Allgemeinmedizin müsste es auf jeden Fall Teil des Lehrinhalts sein. Die Studierenden sollten lernen, dass ihre ...
[mehr]
24.04.2015

Jahrestagung der Transplantationsbeauftragten der DSO-Region Ost am 29.4. in Jena

U.a. mit Karsten Zeh (Leipzig), Verein für Herz-Lungen-Transplantation: "Herzenswege"

mehr s. dso.de

[mehr]
24.04.2015

Lebenserwartung für Jungen knapp 78 Jahre, für Mädchen rund 83 Jahre

In 24 Jahren ist die Lebenserwartung von Jungen um 6 Jahre und Mädchen um 4 Jahre und 9 Monate zugenommen.mehr s. destatis.de
[mehr]
24.04.2015

Die schweren Verlaufsformen als Zugangsvoraussetzung für die ASV sollen bleiben

Auf der Sonder-VV der KBV hat sich die Mehrheit der Vertreter gegen die Position von KBV-Chef Gassen durchgesetztmehr s. aerztezeitung.de, s. auch Leser der Ärztezeitung befürworten Zugang zur Physiotherapie ohne vorherigen Arztbesuch
[mehr]
23.04.2015

Russische Patienten erwarten andere ärztliche Ansprache

Viele Probleme sind der medizinischen Sozialisation in der Sowjetunion geschuldet. Im paternalistischen Medizinsystem fragte der Arzt, der Patient antwortete. In den Augen der russischstämmigen Patienten hat der Arzt hier eine Holschuldmehr s. ...
[mehr]
23.04.2015

Vorsorge-Darmspiegelungen verhindern rund 1/4 der Darmkrebsneuerkrankungen

Vor allem mehr Männer sind zum Screening zu ermutigen, da sie öfter und durchschnittlich 5 Jahre früher an Darmkrebs erkranken als Frauenmehr s. zi.de
[mehr]
23.04.2015

WIdO-Publikation "Die Krankenversicherung der Zukunft - Anforderungen an ein leistungsfähiges System"

Zukunft von GKV und PKV liegt in einem gemeinsamen Wettbewerbssystem

mehr s. wido.de
[mehr]
23.04.2015