Wenn nur Frauen wählen, würde die CDU massiv, die Grünen deutlich und die SPD ein wenig besser abschneiden.mehr s. stern.de, s. auch Für ein Bündnis aus SPD, die Linke und Grünen würde es nicht reichen
Auch 2015 wollen rund 90% der deutschen Krankenhäuser ihre Umsätze weiter steigern, aber der zunehmende Kostendruck und gesetzliche Einsparmaßnahmen werden den Anteil defizitärer Häuser nochmals erhöhen.mehr s. rolandberger.de, s. auch DKG: ...
Ex-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt bekam diesen im Jahre 2004, als mit dem GKV-Modernisierungsgesetz die Karte eingeführt wurde. Nun wird sie beschleunigt und dass nicht zu unser aller Gesundheit, meint die Jury, sondern einzig und allein, um der ...
Der Bundesverband Deutscher Dermatologen sollte wohl in der Sendung zu Wort kommen, seine Vertreter erhielten aber den Evaluationsbericht des BQS nicht vorab und verzichteten daraufhin auf eine Stellungnahme.mehr s. aerztezeitung.de und Dermatologen ...
Manche Operationen sind zweifellos notwendig. Einige sogar sofort. Insgesamt aber werden Patienten zu schnell und zu oft unters Messer gelegt. Für Kliniken lohnt es sich, und Rückenkranke hoffen, dass endlich die Schmerzen aufhören. Diese Hoffnung ...
"Nach dem grotesken Scheitern der Pflegenoten (die jüngst ein Bonner Pflegeheim mit der Traumnote 1,0 bewerteten, das aufgrund vollkommen mangelhafter Qualität von der Aufsichtsbehörde umgehend geschlossen wurde) wäre zu wünschen, dass mit dem ...
Die indirekten Kosten mit 54 Mrd sind mehr als doppelt so hoch. Das DKFZ plädiert dafür, die Tabaksteuer deutlich zu erhöhen und weitere Maßnahmen wie ein umfassendes Tabakwerbeverbot sowie einen umfänglichen Nichtraucherschutz umzusetzenmehr s. ...