Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Krankenkassen-Chefs verdienen bis zu 296.000 Euro im Jahr, die Chefs der Ärzteverbände sogar noch mehr

Spitzenreiter bei den Kassenchefs ist J Baas (TK), bei den Verbänden der KBV-Chef mit 331.000 Euro.mehr s. bild.de
[mehr]
10.04.2015

Patienten holen sich ihr erstes Wissen oft von Wikipedia

Wie kommen die Medizininformationen in die Online-Enzyklopädie, und wer schreibt die so wichtigen Artikel?mehr s. aerzteblatt.de, s. auch 68% der Internetnutzer ab 65 Jahren suchen medizinischen Rat im Netz
[mehr]
10.04.2015

RWI: Von 240 insolvenzgefährdeten Krankenhäuern müssen nur 30 erhalten bleiben

Grundlage sind die RWI-Kriterien für eine flächendeckende Versorgung: höchstens 30 Minuten Fahrtzeit zum nächsten Haus der Grundversorgung, 60 Minuten bis zum Maximalversorger und eine Notfallversorgung innerhalb von 12 Minutenmehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
10.04.2015

Das Ringen um die Pharmazie in Leipzig geht weiter

Derzeit ist das Betreuungsverhältnis im Pharmazie-Institut besser als zuvor, die Ausbildung aber auch teurer. Daher wurden bereits wieder Überlegungen aufgegriffen, die Pharmazieausbildung in Kooperation mit der Uni in Halle bzw. Jena ...
[mehr]
09.04.2015

Jena: Zum 1. Mal in den neuen Bundesländern wurde bei einem Patienten mit Zungengrundkrebs der DaVinci-Roboter eingesetzt

In Deutschland erkranken nach aktuellen Schätzungen jährlich rund 13.000 Menschen an Mundhöhlen- oder Rachenkrebs. Insbesondere die Anzahl der Patienten mit Rachenkrebs hat in den letzten Jahren in Deutschland zugenommen. mehr s. uniklinik-jena.de
[mehr]
09.04.2015

In Mitteldeutschland sind 40% der niedergelassenen Chirurgen über der Bedarfsgrenze

In Sachsen sind es 40, in Sachsen-Anhalt 38, in Thüringen 43 und bundesweit 35.mehr s. versorgungsatlas.de und Die Berechnungsgrundlage, eine in den 1990er Jahren eingefrorene Verhältniszahl, gehört nach Meinung von Experten aber auf den ...
[mehr]
08.04.2015

Low-risk-Prostata-Ca: Wie lang kann die Op warten?

Zwar lässt sich in den meisten Studien bei dieser Patientengruppe kein negativer Einfluss einer "Active-Surveillance"-Strategie gegenüber der zeitnahen radikalen Prostatektomie erkennen, in einer Studie aber zeigte sich ein erhöhtes Risiko für ...
[mehr]
08.04.2015

Masernimpfung: Das Schweigen der Hausarzt-Verbände

Der Pressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte sieht für diese Zurückhaltung einen einfachen Grund: Viele Haus- und Allgemeinärzte hätten eine differenzierte Meinung zu Impfvorgaben.mehr s. aerztezeitung.de und STIKO-Chef ...
[mehr]
08.04.2015

Niedrige Pro-Kopf-Ausgaben für psychisch kranke Beamte in Mitteldeutschland

Die Ausgaben betrugen 2014 22 Euro in Sachsen bzw. 25 in Sachsen-Anhalt und Thüringen, bundesweit sind es 35 Euro.mehr s. welt.de
[mehr]
08.04.2015

P. Pasternack: "Akademische Medizin in der DDR. 25 Jahre Aufarbeitung 1990-2014"

Statistisch erschienen zum hier interessierenden Themenfeld seit 1990 pro Jahr 16,5 selbstständige Arbeiten, insgesamt waren es 408 Titel.mehr s. hof.uni-halle.de, s. auch Pasternack studierte in Leipzig
[mehr]
08.04.2015