Der langjährige Amtsarzt und Leiter des Fachdienstes Gesundheit der Kreisverwaltung, Dr. Blüher, war im August 2014 in Ruhestand gegangen. Seitdem war die Position unbesetzt.mehr s. abg-net.de
U.a. bietet sich in dieser Kooperation auch die Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien bzw. an Forschungsprojekten, um dem Krebs noch wirkungsvoller begegnen zu können.mehr s. kkh-stl.de
Der Arzt kann die ihm bekannten Umstände - anonymisiert - der Ärztekammer als seiner Berufsaufsichtsbehörde mitteilt und um Beratung bittet, ob ein rechtfertigender Notstand vorliegt oder nicht. Die Ärztekammern sind hierzu berufen und fachlich ...
Prävention lohnt sich: Verringerte Fehlzeiten amortisieren den Aufwand mit dem Faktor 2,7mehr s. iga-info.de, s. auch Fehlzeiten in Callcentern und in der Altenpflege besonders hoch
Australische Autorinnen zeigen in eindrücklicher Weise auf, dass die gängigen nationalen wie globalen, rein gesundheitspolitischen Ansätze zur Beherrschung der Resistenzentwicklung unzureichend für eine Überwindung des Problems sindmehr s. ...
Die Telemedizin ermögliche die Überwachung über die Distanz hinweg, vor Ort reiche eine medizinische Fachkraft wie ehedem Schwester Agnes in der DDR.mehr s. aerzteblatt.de
Er ist mit einer Gesamtsumme von 100.000 Euro dotiert. Damit werden zweckgebunden Versorgungsprojekte gefördert. Der Preis wird auf bis zu 5 Projekte aufgeteilt.mehr s. msd.de, s. auch 2013 wurde das Leipzig-Zwenkauer Projekt GeriVita ausgezeichnet ...
57% der Skeptiker gaben an, Telemedizin entspricht nicht ihrer Vorstellung von einer Arzt-Patient-Beziehung, 44% sehen eine ungelöste Datenschutzproblematik.mehr s. stiftung-gesundheit.de
Die Urologen im Test berieten etwas ausführlicher als die Allgemeinmediziner. Allerdings stellten viele Prostatakrebs übertrieben bedrohlich dar. Er tritt meist im höheren Alter auf und wächst häufig nur langsam. Zudem sind die bisherigen ...