Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Möllring (Sachsen-Anhalt) ist der schlechteste Wissenschaftsminister in Deutschland

Die Bundesministerin Prof. Wanka belegt Platz 2, die ehem. Minister in Thüringen und Sachsen Matschie und Prof. von Schorlemer belegen Platz 7+8. Im Rektorenranking belegt Prof. Strackeljan (Magdeburg) Platz 12, gefolgt von den Rektoren der TUD ...
[mehr]
24.02.2015

Organspende: Mehrheit des Deutschen Ethikrates sieht gesetzlichen Handlungsbedarf bzgl. organprotektiver Maßnahmen

3 Mitglieder, u.a. Prof. Emmrich (Leipzig), erklären, dass sich der ärztliche Behandlungsauftrag grundsätzlich auf das Wohl des Patienten konzentriert und nicht auf eine theoretische Möglichkeit zur Organspende.mehr s. ethikrat.org und Das ...
[mehr]
24.02.2015

In Deutschland gibt es mehr als 950 DKG-zertifizierte Organkrebszentren und Onkologische Zentren

Die meisten zertifizierten Standorte gibt es für Brust- und Darmkrebs (335 bzw.273 Zentren).mehr s. aok-bv.de und "Krankenhaus-Report 2015, Schwerpunkt: Strukturwandel"
[mehr]
20.02.2015

Pro- und Kontra-Verfechter des Qualitätsmanagements aus Dresden und Magdeburg im Gespräch

PD Dr. Maria Eberlein-Gonska kontra Prof. Dr. Serban-Dan Costamehr s. aerzteblatt.de, s. auch Prof. Schreyögg zum Entwurf für eine Krankenhausreform: Gerade die Vorschläge zur Qualität im Krankenhaussektor sind längst überfällige und ...
[mehr]
20.02.2015

Rund 70% der ambulanten Notfallpatienten werden von Vertragsärzten behandelt

Während in den Notfallambulanzen der Krankenhäuser Indikationen zu kleinchirurgischen Maßnahmen oder zur radiologischen Abklärung im Vordergrund stehen, sind es bei den Patienten der Vertragsärzte Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems, der ...
[mehr]
20.02.2015

Terminservicestelle in Sachsen: Mehr als 450 Patienten seit November vermittelt

Für Neurologen ist der Zuschlag zur Grundpauschale für Neupatienten derzeit mit rund 7 Euro kalkuliert, für Rheumatologen mit etwa 18 Euro, für Kinder- und Jugendpsychiater mit gut 52 Euro. Hausärzte erhalten für eine qualifizierte Überweisung ...
[mehr]
20.02.2015

Von 16 zertifizierten Ärztenetzen kommt nur eins aus Mitteldeutschland

"Das KV-System nahm Praxisnetze als Sammelbecken KV-kritischer Vertragsärzte auf der Suche nach Alternativen zum Kollektivvertrag wahr, die Praxisnetze das KV-System und die von ihm verwaltete Gesamtvergütung als Gralshüter der Gelder für die ...
[mehr]
20.02.2015

Kassen wollen HPV-Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs bezahlen

Der Test ist sensitiver und erkennt bösartige Zellveränderungen früher als die Abstrichuntersuchung. Die Ärzte wollen am konventionellen Test festhalten, für den die Frauen alle 2 Jahre in die Arztpraxis kommen müssten, beim HPV-Test wäre das ...
[mehr]
19.02.2015

Auch wenn Arzneimitteln kein therapeutischer Fortschritt bescheinigt wird, werden sie häufig verordnet

7 von 13 Herstellern wählten als Reaktion auf die Schiedsverfahren die Option des Opt-Outs des Präparats. Auch wenn ein Teil der Präparate vom Markt verschwunden ist, führte dies bisher nicht zu Engpässen in der Versorgung.mehr s. dak.de
[mehr]
17.02.2015

Magdeburger Mediziner fordern die Politik auf, die Regeln für die Krankschreibung von Beschäftigten zu lockern

Ziel kann es sein, dass Beschäftigte sich für bis zu einer Woche selbst krank melden können.mehr s. welt.de und Hitzige Debatte um Krankmeldung entbrannt und Prof. Lichte (Magdeburg): Hausarztzentrierte Versorgung stärken!
[mehr]
15.02.2015