Falls der Gesundheitsminister die Frauenärzte auffordert, gemeinsam mit den Apothekern eine Beratungslösung zu erarbeiten, werden sich die Verbände der Frauenärzte beratenden Gesprächen trotz der weiter bestehenden Bedenken nicht verweigern.mehr ...
Jedoch: "Die Eckpunkte zur Krankenhausreform lösen die zentralen Probleme der Kliniken noch nicht."mehr s. dkgev.de // Vortragsfolien und DKG-Präsident kritisiert die misstrauische Haltung, die die Politik den Krankenhäusern in ihren Eckpunkten ...
Prof. Nenoff (Leipzig): Moderne Antimykotika wie Terbinafin sind wirksam und gut verträglich. Für Kinder sind diese Präparate aber nicht zugelassen, da Studien fehlen. Eltern müssen der Behandlung schriftlich zustimmen.mehr s. onmeda.de
Als Gast im Studio: Prof. Roth, Spezialist für künstliche Gelenke am Uniklinikum Leipzig (vorher Eisenberg)mehr s. mdr.de und In Mitteldeutschland gibt es 6 Endoprothesenzentren der Maximalversorgung: Bitterfeld-Wolfen, Dresden ...
Pro 100 Pflegebedürfte gibt es im ambulanten Bereich 39 Pflegekräfte,
stationär 69, in Thüringen sind es 42/76, in Sachsen 51/74 und
bundesweit 50/89.mehr s. statistik.sachsen.de
Sie konnte nur um einen Punkt auf 6% zulegen, während die FDP infolge des Stuttgarter Dreikönigstreffens auf 4% kletterte.mehr s. stern.de, s. auch In Leipzig habilitierter Religionspsychologe: Wie kommt es zur Idee, den "Propheten zu rächen"? // ...
Die meisten seit Oktober in Europa nachgewiesenen Influenzaviren gehören zum Typ A(H3N2). Diese Viren führen erfahrungsgemäß häufiger zu schweren Atemwegserkrankungen. Die von der US-Behörde veröffentlichten Daten zeigen, dass sich die ...
Professor Karl Werdan vom Uniklinikum Halle berichtet über die
geplante MicrocircMODS-Studie, bei der zehn Intensivpatienten mit
Multiorganversagen vier Tage lang dreimal täglich die physikalische
Gefäßtherapie erhalten: "Wir wollen testen, ...