Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Erste Krankenkasse bundesweit beschließt Beitragssatz 2015: AOK Plus senkt diesen um 0,6%

Die AOK hat in Sachsen+Thüringen einen Marktanteil von 48%. Mittelfristig soll er über 50% betragen.mehr s. aokplus-online.de
[mehr]
22.10.2014

11,5% der Hausärzte ließen sich in Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohnern nieder

Vor 2 Jahren waren es nur 6%. Nach wie vor lassen sich insgesamt zu wenige Hausärzte nieder. So liegt ihr Anteil unter den Existenzgründern bei 27%, unter den Vertragsärzten jedoch bei 44%.mehr s. apobank.de
[mehr]
21.10.2014

71% gegen die Zeitumstellung

Knapp 60% der Umstellungsgegner möchten die Sommerzeit als ganzjährige Zeit. Dabei gilt die Winterzeit als Normalzeit und soll laut Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten besser für den Stoffwechsel und für das Wohlbefinden sein.mehr s. dak.de
[mehr]
21.10.2014

Thüringer SPD-Spitze votiert einstimmig für Rot-Rot-Grün

Landesvorstand gibt einstimmige Koalitionsempfehlung ab. Jetzt müssen noch die Mitglieder befragt werden. Die CDU spricht von einer Koalition der Verlierermehr s. otz.de und Mehrheit im Osten für Mininisterpräsident von der Linken, s. auch 68% der ...
[mehr]
21.10.2014

vdek schlägt als maximale Fahrtdauer bis zum nächsten Krankenhaus 30 Minuten vor

Kleinere Teile in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verfehlen dieses Ziel (S. 33). Auffällig hohe stationäre Fallzahlen in weiten Teilen Sachsen-Anhalts und Thüringens (S. 61)mehr s. vdek.com // Krankenhausplanung 2.0 und 200 Krankenhäuser ...
[mehr]
21.10.2014

Anteil der Verwender von Homöopathika stieg von 53% vor 5 Jahren auf aktuell 60%

In Westdeutschland nehmen 64% homöopathische Arzneimittel ein, im Osten des Landes sind es 44%.mehr s. bah-bonn.de
[mehr]
20.10.2014

Interdisziplinäre S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom frisch aktualisiert

Männer sollen erst mit 45 über die Früherkennung informiert werden, bisher war das entsprechende Alter 40.

mehr s. urologenportal.de
[mehr]
20.10.2014

KBV-Konzept: "Peer-Review-Verfahren in der vertragsärztlichen Versorgung - Empfehlungen für Praxen, Arztnetze und Qualitätszirkel"

Impulsgebend für die Erarbeitung des Konzeptes waren das "Curriculum Ärztliches Peer Review" der Bundesärztekammer und Initiativen von Vertragsärzten.mehr s. kbv.de und BÄK legte im April methodischen Leitfaden "Ärztliches Peer Review" vor
[mehr]
20.10.2014

MB-Chef: Tarifverhandlungen ohne das Recht zum Streik würde auf kollektives Betteln hinauslaufen

"Wir müssen deshalb dafür sorgen, dass der MB auch unter den Rahmenbedingungen eines Gesetzes in der Lage bleibt, effektiv arztspezifische Tarifpolitik zu betreiben. Es kann gut sein, dass die Befürworter des Tarifdiktats hier noch böse ...
[mehr]
20.10.2014

Medizinklimaindex (MKI) im ambulanten Bereich mit -3,6 wieder schwach negativ, vor einem halben Jahr lag er bei 2,7

Medizinklimaindex der Ärzte liegt bei –7,4mehr s. stiftung-gesundheit.de und Vor einem halben Jahr lag der Ärzte-MKI bei -4,1
[mehr]
20.10.2014