Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Energy-Drinks + Alkohol kann ein Einstieg in die Alkoholabhängigkeit sein

Man wird nicht duselig oder schläfrig, sondern bleibt durch das Koffein wach und trinkt immer weiter. Studenten, die Energy-Drinks mit Alkohol tranken, belästigten öfter ihre Kommilitoninnen, fuhren öfter mit einem alkoholisierten Fahrer im Auto ...
[mehr]
17.10.2014

Focus empfiehlt die Kardiologie am Leipziger Herzzentrum und in Jena besonders

Außerdem werden das Dresdner Herzzentrum, UKM und Bad Berka genannt.Herzchirurgie Das Leipziger Herzzentrum wird hervorgehoben, das Dresdner Herzzentrum und das UKJ erwähnt.mehr s. minq-media.de
[mehr]
17.10.2014

GKV-Spitzenverband drängt auf qualitätsorientierte Versorgungssteuerung und –vergütung

Wir brauchen eine Katalog von klar umgrenzten medizinischen Eingriffen, um das System einer qualitätsorientierten Vergütung schrittweise einzuführen und Erfahrungen damit zu sammeln.mehr s. gkv-spitzenverband.de
[mehr]
17.10.2014

GKV-Verband kritisiert geringe Fallzahlen in einigen Transplantationszentren

Aus Mitteldeutschland werden Dresden (weniger als 4x Herz), Leipzig (16x Leber, 4x Pankreas) und Magdeburg (14x Leber) genanntmehr s. gkv-spitzenverband.de,  s. auch Talsohle bei den postmortalen Organspenden ist möglicherweise erreicht
[mehr]
17.10.2014

UKD und Eisenberg werden vom Focus für die Endoprothetik hervorgehoben

Außerdem werden Hohwald, Zeisigwaldkliniken Chemnitz und das UKM erwähnt.Risikogeburt Das UKL wir herausgestellt, außerdem das UKD, UKJ und Helios Erfurt genannt.mehr s. minq-media.de, s. auch Zahl der Gelenkinfektionen in Deutschland innerhalb ...
[mehr]
17.10.2014

Passive Sterbehilfe: Keine überhöhten Beweisanforderungen an Patientenwillen

Laut BGH muss nun das Landgericht Chemnitz in Sachsen die früher geäußerten Behandlungswünsche der Patientin nochmals ermitteln und dabei das Selbst­bestimmungsrecht der Frau einerseits mit dem Schutz des Lebens auf der anderen Seite ...
[mehr]
16.10.2014

Bundessozialgericht bestätigt Mindestmenge von 50/Jahr für Knie-TEP

Die Einschätzung des G-BA sei vertretbar, dass eine Mindestmenge von 50 Knie-TEP im Kalenderjahr pro Betriebsstätte die Güte der Versorgung fördert.mehr s. g-ba.de und Dr. Klakow-Franck ea (2006) zur Qualitätssicherung: Übers Knie ...
[mehr]
15.10.2014

Die Zeit für die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen ist gesellschaftlich reif

Prof. Resch, GF des Deutschen Instituts für Gesundheitsforschung in Bad Elster: Die noch vorhandenen Ängste bei vielen ärztlichen Kollegen, aus Delegation könne Substitution werden, seien häufig irrationalmehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
15.10.2014

Infotag zur Niederlassung für Ärzte und Studierende mit Bundesgesundheitsminister am 4.11. in Berlin

Nachwuchspremiere – Großer Infotag zur Niederlassung für Ärzte und Studierende mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am 4. November 2014

[mehr]
15.10.2014

Rhön startet öffentliches Aktienrückkaufangebot

Die mit der Andienung verbundene Einziehung von bis zu 47,6% der Aktien wird möglicherweise auch zu einer veränderten Aktionärsstruktur führen.mehr s. rhoen-klinikum-ag.com und Rhön hofft auf Ausstieg strategischer Investoren
[mehr]
15.10.2014