Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

AOK Sachsen-Anhalt: Beitragssatz bleibt auch 2016 bei 14,9%

"Die AOK Sachsen-Anhalt bleibt damit die günstigste Krankenkasse in Sachsen-Anhalt“, betont Traudel Gemmer, alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrates. mehr s. aok.de, s. auch AOK in Sachsen und Thüringen verlangt auch 14,9%
[mehr]
13.11.2015

Bundestag verabschiedet Pflege­stärkungsgesetz II

Erstmals erhalten alle Pflegebedürftigen einen gleichberechtigten Zugang zu Pflegeleistungen – unabhängig davon, ob sie an körperlichen Beschwerden oder an einer Demenz erkrankt sindmehr s. bund.de und Eine ehrgeizige Reform mit Haken und Ösen
[mehr]
13.11.2015

Internetsucht: Drogenbeauftragte fordert Anerkennung als Krankheit

In einer Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums war 2013 von einer halben Million Abhängigen die Rede. Inzwischen könnten es laut Fachleuten doppelt so viele sein.mehr s. deutschlandfunk.de und Suchtbericht der Bundesregierung
[mehr]
13.11.2015

Jedes Kind soll einen Röntgenpass haben

"Wir erleben es immer wieder, dass Kinder doppelt oder dreifach untersucht werden, weil unklar ist, welche Untersuchungen schon gemacht wurden. Ein Pass kann helfen, das zu verhindern und die Strahlenbelastung möglichst gering zu halten“, betonte ...
[mehr]
13.11.2015

44% der Ärzte erwarten, dass therapieunterstützende Apps innerhalb der nächsten 10 Jahre in die Leitlinien aufgenommen werden

Das größte Potenzial von eHealth sehen sie in der Versorgung von Patienten in einem größeren räumlichen Radius, in der Verbesserung der Patientensicherheit sowie in der Anwendung von Apps im Rahmen der Behandlung und des Self-Monitoring.mehr s. ...
[mehr]
12.11.2015

4% weniger Kinder und Jugend­liche unter 20 Jahren im Jahr 2014 mit der Diagnose Alkoholmiss­brauch stationär behandelt

Bei Mädchen gab es 244 Fälle je 100.000 Einwohner, bei Jungen 324 Fälle.mehr s. destatis.de, s. auch Immer mehr junge Mütter greifen zu Crystal Meth
[mehr]
12.11.2015

Erste Ergebnisse der BZgA-Studie "Jugendsexualität 2015"

Wie sehr sich das Verhütungsverhalten verbessert hat, zeigt der Langzeitvergleich, der für deutsche Jugendliche vorliegt: 1980 trafen 29% der Jungen und 20% der Mädchen keine Verhütungsvorkehrungen beim "ersten Mal", heute sind es nur noch ...
[mehr]
12.11.2015

Prof. Schüürmann ist der einzige vielzitierte Toxikologe Mitteldeutschlands

Er ist Leiter des Departments Ökologische Chemie am UFZ in Leipzig und Professor für Theoretische und Ökologische Chemie in Freibergmehr s. laborjournal.de
[mehr]
12.11.2015

Bis zu 700.000 Menschen benötigen professionelle Trauerunterstützung

Anlässlich des Volkstrauertages ein Interview mit Frau Dr. Böttcher, Psychiaterin und Psychotherapeutin an der Helios-Klinik Schwedenstein in Pulsnitzmehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
11.11.2015

DFG genehmigt Graduiertenkolleg „ProMoAge“ (Protein Modification: Ageing) in Halle

Zusammen mit der Uni Jena und dem Leibniz-Institut für Altersforschung Jena ist der Antrag für das Graduiertenkolleg gestellt worden, da sich die Einrichtungen in ihrer Forschung zum Thema Altern optimal ergänzen. mehr s. uni-halle.de
[mehr]
11.11.2015