Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Neuseeländer und Australier haben weltweit das höchste Hautkrebsrisiko

Trotzdem gibt es dort kein allgemeines Früherkennungsprogramm. Es fehlt der Nachweis, dass Hautkrebsfrüherkennung einen Nutzen hat. Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin fordert mehr Studien zur Prävention.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch ...
[mehr]
19.02.2014

VV-Vorsitzende aus Mitteldeutschland und von 10 weiteren KVen wollen Einheit der KBV

Dem Streben nach einer Sektionierung wollen die VV-Vorsitzenden ein Ende bereiten, ebenso wie der Nutzung der KV für Verbandsinteressen. "Wir wollen dafür sorgen, dass ein Hineinregieren der Politik unnötig wird", erläutert Dr. Bergmann ...
[mehr]
19.02.2014

42% der Einweisungen ins Krankenhaus sind Notfälle

Bei den übrigen Aufnahmen handelte es sich entweder um eine reguläre Einweisung durch einen Arzt (52%), um eine Geburt (3%) oder um eine Verlegung aus einem anderen Krankenhaus (3%).mehr s. destatis.de, s. auch 62% der Menschen über 65 leiden an ...
[mehr]
18.02.2014

4 vielzitierte nichtklinische Neurowissenschaftler in Mitteldeutschland: 2 in Halle und 2 in Leipzig

Dies sind Rujescu und Giegling (beide Psychiatrie Halle) sowie von Cramon und Friederici (beide MPI Leipzig)

mehr s. laborjournal.de
[mehr]
18.02.2014

"Ärzte erklären Patienten oft fälschlich für hirntot"??

In rund 30% der Fälle, in denen Deutschmann 2004 als Zweitgutachter zur Hirntodfeststellung hinzugerufen wurde, konnte er die Diagnose seiner Kollegen nicht bestätigen.mehr s. sueddeutsche.de // Dr. Hess: Hirntoddiagnostik zu Unrecht unter ...
[mehr]
18.02.2014

Roche stellt Archivmaterial zu DDR-Pharmatests vor

Nach Angaben des Erlanger Medizinhistorikers Rainer Erices wurden in der Zeit von 1983 bis 1990 in Thüringen mindestens 5, in Sachsen 8 und in Sachsen-Anhalt 9 klinische Tests an insgesamt 10 Einrichtungen durch Roche oder Vorgängerfirmen ...
[mehr]
18.02.2014

Bereits 15 Minuten Bewegung steigern Lebenserwartung signifikant

Selbst kleine, nur anteilig aktiv zurückgelegte Arbeitswege wie der Fußweg zum Bus oder das Fahrrad zum Bahnhof beugen Übergewicht, Fett- und Zucker­erhöhung vor.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch DGE empfiehlt den Blick auf die Energiedichte von ...
[mehr]
17.02.2014

Dresden koordiniert 2 der 9 neuen Forschungsnetze zu psychischen Erkrankungen

Prof. Bauer leitet das Netz "Bipolare Störungen", Prof. Wittchen das Netz "Angststörungen". Das BMBF stellt 35 Mill. Euro für alle 9 Projekte bereit. Sachsen-Anhalt und Thüringen gingen leer aus.mehr s. bmbf.de // Dresden ist auch an den ...
[mehr]
17.02.2014

2013 8% mehr Packungen an patentgeschützten Arzneimitteln verordnet

Hierzu gehören u.a. Antiepileptika, moderne Antidiabetika wie DPP IV-Inhibitoren oder Faktor Xa-Hemmer aus der Gruppe der Blutgerinnungspräparate.mehr s. imshealth.com
[mehr]
14.02.2014

Arztpraxen in Deutschland könnten selbst bei älteren Patienten mit E-Health-Dienstleistungen punkten

Die elektronische Rezept-Bestellung klappt nur bei 9%, und nur bei 14% findet eine E-Mail-Korrespondenz mit Gesundheitsdienstleistern statt.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
14.02.2014