Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Jena ea: HzV-Programm erreicht keine Einsparungen bei den direkten Gesamtkosten

Es fördert aber eine intensivere und besser koordinierte Gesundheitsversorgung für ältere, chronisch kranke, multimorbide Patienten. Künftige Evaluationen sollten Langzeiteffekte auch unter Berücksichtigung klinischer Parameter auswerten.mehr s. ...
[mehr]
25.11.2016

Kinder- und Jugendärzte: "Masernproblem muss endlich gelöst werden! Wir brauchen die Impfpflicht!"

Für Kleinstkinder in den ersten 12 Lebensmonaten liegt das Risiko, nach einer Maserninfektion an einer gefährlichen Gehirnhautentzündung zu erkranken bei 1:600. Die Grundimmunisierung bekommen Kinder erst zwischen dem 11. und dem 14. Monat.mehr s. ...
[mehr]
25.11.2016

Vermutlich war der Stollen ein Fastenbrot aus Hefe, Mehl und Wasser

Butter und Milch für das Gebäck zu verwenden, hatte die Katholische Kirche damals verboten, weil diese Zutaten nicht zur Fastenzeit gehörten.mehr s. mdr.de
[mehr]
25.11.2016

G-BA beschließt Regeln zum Sicherstellungszuschlag für Krankenhäuser in dünn besiedelten Regionen (unter 100 Einwohner/km²)

Er sieht eine Gefährdung der flächendeckenden Versorgung, wenn durch die Schließung des Krankenhauses zusätzlich mind. 5000 Einwohner Pkw-Fahrzeiten von > 30 Minuten haben, um zum nächstgelegenen Krankenhaus zu gelangen.mehr s. ...
[mehr]
24.11.2016

Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten fordert verbraucherfreundliche Nährwertkennzeichnung

Außerdem soll die Besteuerung von Lebensmitteln gesundheitsfördernd umstrukturiert werden.mehr s. dank-allianz.de und Halle: Experten stellen Entwurf für modifizierte Lebensmittelampel vor, s. auch Leipzig: Von Essattacken Betroffene leiden unter ...
[mehr]
23.11.2016

Deutschland+Österreich hatten 2014 die meisten Klinikbetten in Europa

In den beiden Ländern waren es 8,2 bzw. 7,6 Betten pro 1000 Einwohner (Betten in Rehakliniken mit einbezogen), der EU-Durchschnitt liegt bei 5,2 Betten, das Minimum bei 2,5 (Schweden).mehr s. oecd-ilibrary.org und Kurze Zusammenfassung des ...
[mehr]
23.11.2016

Gab es 1991 noch 1.186 Krankenhäuser mit Geburtshilfe, waren es 2014 nur noch 725

Der Hebammenverband hat seitdem weitere 44 Schließungen (u.a. 3x in Sachsen und 1x in Thüringen: Schmalkalden) oder drohende Schließungen unter www.unsere-hebammen.de dokumentiert.mehr s. hebammenverband.de
[mehr]
23.11.2016

Medizinklima-Index ist gesunken

Psychologische Psychotherapeuten und Fachärzte schätzen ihre Lage besonders schlecht ein (-17 bzw. -11), während Zahn- und Hausärzte ihre Lage noch ganz gut einschätzen (+4 bzw. +2).mehr s. stiftung-gesundheit.de
[mehr]
23.11.2016

Ärzte in Sachsen-Anhalt und Sachsen bei der Wirbelsäulen-Bildgebung zurückhaltend

Von 2009-2015 gab es ca. pro 1000 Versicherte 340 Fälle, in Thüringen 370; Spitzenreiter ist das Saarland mit 440 Fällen.mehr s. bertelsmann-stiftung.de und Pressemitteilung
[mehr]
22.11.2016

Bundesverband Managed Care stellt Impulspapier zur Bundestagswahl vor

Bestehende Hemmnisse für eine flächendeckende Implementierung regionaler, integrierter, populationsbezogener Versorgungssysteme müssen "abgebaut werden, ohne den Kollektivertrag zu kannibalisieren".mehr s. bmcev.de
[mehr]
22.11.2016