Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

KBV und GKV-Verband: Einigung über Honorarerhöhung und Vergütung des Medikationsplans

Für den Medikationsplan werden 2017 rund 163 Mill. Euro veranschlagt, für den Orientierungswert 315, die morbiditätsorientierte Gesamtvergütung 170 und extrabudgetäre Leistungen 330.mehr s. kbv.de, s. auch KBV fordert: Ärzte in Modellvorhaben ...
[mehr]
21.09.2016

Risiko einer Influenza-Erkrankung ernst nehmen!

Gerade in der Saison 2014/2015 war die Zahl der Influenza-bedingten Todes­fälle mit geschätzten 21.300 sehr hoch, der höchste Wert seit der Grippe­welle 1995/96.mehr s. rki.de
[mehr]
21.09.2016

Deutsches Mammo­graphie-Screening: Studie sieht ersten Rückgang fortgeschrittener Tumorstadien

Der Rückgang der Spätdiagnosen war auf die Altersgruppen zwischen 55 und 69 Jahre beschränkt, also genau auf jene Frauen, die zum Screening eingeladen werden.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
20.09.2016

Friedemann Schmidt hat bei der ABDA-Wahl einen Gegenkandidaten

Siemsen: "Aus meiner Sicht agiert die ABDA mit zu großer diplomatischer Vorsicht. Da entsteht manchmal der Eindruck, die ABDA sitzt in einem Elfenbeinturm."mehr s. apotheke-adhoc.de und Siemsen liegt deutlich vor Schmidt, s. auch Huffington ...
[mehr]
20.09.2016

Radikaloperationen bei Prostatakrebs werden vermehrt in Kliniken mit zu geringer Erfahrung vorgenommen

Immer mehr Patienten werden in Kliniken operiert, die weniger als die empfohlenen 50 Eingriffe pro Jahr vornehmen. Zwischen 2006 und 2013 hat sich der Anteil dieser Patienten von 16 auf 28% fast verdoppelt.mehr s. uniklinikum-dresden.de, s. auch ...
[mehr]
20.09.2016

Studie der Stiftung Münch zum G-BA zeigt Handlungsbedarf bei Gemeinwohlorientierung und Innovationsoffenheit auf

Reformkommission wird Lösungsvorschläge erarbeitenmehr s. stiftung-muench.org und G-BA-Reaktion
[mehr]
20.09.2016

Behandlungsbedarf der Bevölkerung in den Kreisen Mitteldeutschlands liegt bis zu 20% über dem Durchschnitt

Überall, mit Ausnahme von Dresden, liegt der Bedarf mind. 3% über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Der ZI-Chef verweist auf das RSA-Gutachten von 2011.mehr s. zi.de // RSA-Gutachten, S. 81 // Ärztezeitungs- und Ärzteblatt-Tagungsbericht, s. auch ...
[mehr]
19.09.2016

IKK classic und Stiftung Kindergesundheit starten Präventionsprogramm an Deutschlands Grundschulen

Kleine Comic-Waschbären "DIE RAKUNS" vermitteln den Schülern wichtige Gesundheitsbotschaften kindgerecht.mehr s. cleverreach.com, s. auch Was tun im Vergiftungsfall? und Nahrungsergänzungsmittel für Senioren?
[mehr]
19.09.2016

Fettleibige Menschen sind in Deutschland "eklatant unterversorgt"

Obwohl Deutschland einen Spitzenplatz in der Inzidenz von Adipositas und Typ-2-Diabetes einnimmt, ist die Zahl der bariatrischen Eingriffe wesentlich niedriger als in den Nachbarländern. Die Operationshäufigkeit bei Vorliegen einer morbiden ...
[mehr]
16.09.2016

Nur noch 19% der älteren Patienten erhalten Priscus-Medikamente, 2006 waren es 29%

Gleichzeitig gewinnt das Thema Polymedikation an Bedeutung: So stieg der Anteil der AOK-versicherten Patienten ab 65, die 5 oder mehr Wirkstoffe im Quartal verschrieben bekamen, von 49% im Jahr 2006 auf etwa 55% im vergangenen Jahr.mehr s. aok-bv.de
[mehr]
15.09.2016