Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Braucht man noch Ärzte, die eine sehr teure 12jährige Ausbildung durchlaufen, wenn doch "Dr. Watson" die Diagnose stellt?

Allein, wenn man pro Bachelorarzt 30.000 Euro im Jahr sparen würde, käme man jährlich auf fast 10 Mrd. Euro Einsparpotenzial. Natürlich, es wird noch eine Handvoll Notärzte geben, die dann vielleicht von Uber bereitgestellt werden. mehr s. ...
[mehr]
22.08.2016

Notfallmedizin: Krankenhäuser machen jährlich 1 Mrd. Euro Verlust

Leipzig: Das Buch "Management der Notaufnahme" von von Eiff, Dodt, Brachmann, Niehues und Fleischmann vermittelt, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert und personalwirtschaftlich geführt werden können.mehr s. idw-online.de
[mehr]
22.08.2016

"Digitalisierung im Gesundheitswesen" am 24.8. in Dresden

U.a. mit Dr. Herbek (ELGA), Chefin des österreichischen Pendants zur Gematikmehr s. healthy-saxony.com, s. auch Telekom Deutschland GmbH (Medical Exchange) verliert Zertifizierung als KV-SafeNet-Provider
[mehr]
19.08.2016

Dr. Sipli (zuletzt Altenburg) neue Neurologie-CÄ in Zwickau

Ihr Vorgänger, Prof. Hermann (50), wechselte als Neurologiechefarzt ans Spitalzentrum Oberaargau, eine AG im Alleinbesitz des Schweizer Kantons Bern.mehr s. freiepresse.de
[mehr]
19.08.2016

Neue Krankenhausplanung: IQTiG legt ersten Bericht vor

Das Konzept zur Bewertung einer Patientengefährdung lehnt sich an das Risiko-Akzeptanz-Modell zur Bewertung gesundheitlicher Gefahren am Arbeitsplatz der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin an.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch ...
[mehr]
19.08.2016

Wie reagieren genetisch veränderte Nervenzellen auf Wirkstoffe, die für Medikamente gegen die Alzheimer-Krankheit getestet werden?

In Zusammenarbeit mit Kollegen der TU Ilmenau, des Fraunhofer-Instituts IFF sowie des DZNE (beide Magdeburg) entwickelte Prof. Robitzkis Forschergruppe ein neues, stark miniaturisiertes System mit 384 parallel auslesbaren Mikroelektroden, die ...
[mehr]
19.08.2016

Überdurchschnittlicher Honorarumsatz im hausärztlichen Bereich in Sachsen-Anhalt und Thüringen im 4. Quartal 2013

Im fachärztlichen Bereich fielen Sachsen und Thüringen durch hohe Umsätze auf.

mehr s. kbv.de
[mehr]
18.08.2016

Ärzte in Mitteldeutschland zurückhaltend bei der Verordnung von Antibiotika

2014 wurden pro 1000 GKV-versicherte knapp 3600 Tagesdosen verschrieben, bundesweit sind es über 1000 mehr.mehr s. versorgungsatlas.de
[mehr]
16.08.2016

Deutschland­ ist­ bei­ der­ Mundgesundheit (Karies, Parodontitis und völlige Zahnlosigkeit) international spitze

Die ­Mundgesundheit­ sowohl­ von­ Kindern­ (12-Jährige) als auch jüngeren Erwachsenen (35- bis 44-Jährige) hat sich in Ost- und Westdeutschland in den vergangenen 25 Jahren angeglichen.mehr s. bzaek.de, s. auch Fast jeder Dritte knackt mit ...
[mehr]
16.08.2016

Prof. Wasem: GKV-Zusatzbeitrag kann bis 2020 um 1,3% steigen

MdB Michalk (Bautzen): Spekulationen über eventuell enorme Beitragserhöhungen sind derzeit nicht angebracht. "Sie verunsichern die Versichertengemeinschaft nur unnötig."mehr s. cducsu.de, s. auch In die PKV treten fast nur noch Staatsdiener ein
[mehr]
16.08.2016