Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Emissionen der Kohle-Kraftwerke in Europa pro Jahr für 22.900 vorzeitige Todesfälle und bis zu 62,3 Mrd. an Gesundheitskosten verantwortlich

Die beiden EU-Staaten, die mit schmutzigen Kohlekraftwerken am meisten den Kontinent belasten, sind Polen, dessen Kraftwerke jährlich europaweit 5.830 vorzeitige Todesfälle verursachen, uund Deutschland mit 4.350 Fällen.mehr s. ...
[mehr]
04.07.2016

Zahl der Windpocken-Fälle ist in Deutschland in den ersten 23 KW mit 14.400 Fällen um 1/3 gestiegen

Sachsen hat mit ca. 1200 Fällen einen überproportionalen Anteil, Thüringen mit ca. 130 Fällen einen unterproportionalen.mehr s. rki.de, s. auch 2600% Gewinn pro eingesetztem Dollar: So viel macht die US-Wirtschaft mit Impfungen
[mehr]
04.07.2016

"Gesundheitsgefahren durch Umwelthormone: Dick und dumm?"

Ökotest-Heft für Juli mit dem Sommer-Extra für 4,50 Euro im Handel.mehr s. oekotest.de, s. auch Prof. Blüher (UKL): 70% der Übergewichtsprobleme sind vererbt
[mehr]
30.06.2016

Sachsen hatte 2015 in Mitteldeutschland die relativ höchste Geburtenzahl

In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Lebendgeborenen pro 1000 Einwohner am niedrigsten.mehr s. destatis.de // 2014 schrumpfte die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt am stärksten und 2015 3,2% mehr Neugeborene in Deutschland
[mehr]
30.06.2016

Adhäsivbrücken mit Metallgerüst zum Ersatz eines Schneidezahnes stehen ab 1.7. jedem als GKV-Regelversorgung zur Verfügung

Bislang war die Verwendung dieser Brücken als GKV-Leistung grundsätzlich nur bei Versicherten im Alter zwischen 14 und 20 Jahren möglich.mehr s. kzbv.de
[mehr]
29.06.2016

G-BA will ermöglichen, dass ein freiwerdender gastroenterologischer Sitz auch wieder von einem Gastroenterologen besetzt wird

Auch die internistische Rheumatologie ist unterbesetzt.mehr s. aerztezeitung.de, s. auch Bei der Nutzenbewertung schneiden Präparate kaum besser ab, wenn die Lebensqualität der Patienten steigt, das will der GBA-Chef ändern
[mehr]
29.06.2016

Väter und Mütter mit familienversicherten Kindern bekommen weniger Psychopharmaka verschrieben als Erwerbspersonen ohne

In den jüngeren Jahrgängen liegen die Fehlzeiten bei Eltern noch höher, ab 40 dreht sich das Verhältnis um und sie sind weniger arbeitsunfähig. Die Schere wird mit zunehmendem Alter immer größer. Bei den über 55-Jährigen beträgt die ...
[mehr]
29.06.2016

Armin startet Medikationsmanagement

Die AOK stellt dem betreuenden Arzt und Apotheker die Arzneimittelabrechnungsdaten der letzten 6 Monate zur Verfügung. Dies stärkt die Arzneimitteltherapiesicherheit und durch das Zusammenspiel aller Partner mit der Einbringung der jeweiligen ...
[mehr]
28.06.2016

In allen 5 mitteldeutschen Unikliniken ist der Frauenanteil unter den Oberärzten über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 31%

Am UKD ist dieser mit 43% der bundesweit höchste, auch Halle und Magdeburg (beide 39), Jena (35) und Leipzig (33) liegen über dem Durchschnitt. Bei Führungspositionen liegt nur das UKD mit 18% über dem bundesweiten Schnitt von 10%, ...
[mehr]
27.06.2016

UKJ-Allgemeinmedizin hat eine verhaltenstherapeutische Intervention gegen Angststörungen entwickelt

34% der Patienten aus der Interventionsgruppe hatten 12 Monate nach der Behandlung keine Symptome mehr. Nach der Standardbehandlung war dies nur bei 16% der Betroffenen der Fall. TUD-Studie: Durchschnittlich verstreichen 14,7 Lebensjahre, bevor eine ...
[mehr]
27.06.2016