Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Altenpflegebarometer: Heimleiter zeigen sich unzufrieden mit der Politik

92% sind der Meinung, dass beide Pflegestärkungsgesetze zwar die ambulante Pflege stärke, den stationären Bereich aber vernachlässigemehr s. altenheim.net
[mehr]
21.06.2016

DAK Gesundheit will 1.600 Vollzeitstellen abbauen

Die Umstrukturierung einer der größten Ersatzkassen in Deutschland sei notwendig, nachdem das Bundesversicherungsamt die Kasse zu dem im Vergleich zweithöchsten Zusatzbeitrag gezwungen habe. Dadurch verlor sie über 180.000 Mitglieder.mehr s. verdi.de
[mehr]
21.06.2016

Finanz-Reserven der GKV steigen auf rund 15 Mrd. Euro

Dabei verzeichneten sämtliche Kassenarten ein positives Finanzergebnis.mehr s. bund.de und DKG: Von dem steigenden Beitragsaufkommen in der GKV kommt bei den Krankenhäusern viel zu wenig an
[mehr]
21.06.2016

Pharmaindustrie zahlte 2015 575 Mill. Euro an Ärzte

366 Mill. Euro gingen an Ärzte, Kliniken und andere Gesundheitsberufe für klinische Studien und die umstrittenen Anwendungsbeobachtungen.mehr s. zeit.de
[mehr]
21.06.2016

Urologen starten Leuchtturmprojekt in der Patientenberatung: Entscheidungshilfe Prostatakrebs jetzt online

"Der 'Clou' unseres Angebotes liegt in der interaktiven Personalisierung nach onkologischem Risiko, Erektionsfunktion und Begleiterkrankungen. Das kann keine noch so gute Broschüre leisten!", sagt Projektleiter PD Dr. Dr. Huber aus Dresden.mehr s. ...
[mehr]
21.06.2016

134 Hepatitis-B-Fälle in Sachsen in den ersten 21 KW

Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum nur 10. In Sachsen-Anhalt und Thüringen gab es in diesem Jahr nur 26 bzw. 4 Fälle.mehr s. rki.de
[mehr]
20.06.2016

Deutliche Mehrheit im Altenburger Land will nicht nach Sachsen

Der Landkreis - beziehungsweise seine beiden Vorgänger, die Kreise Altenburg und Schmölln - war erst mit der Neugründung des Freistaats Thüringen im Jahr 1990 zu Thüringen gekommen. In der DDR-Zeit hatten die Kreise Altenburg und Schmölln zum ...
[mehr]
20.06.2016

Weißbuch Adipositas: Chirurgische Eingriffe zeigen langfristig einen Kosten-Nutzenvorteil

Die chirurgische Therapie spart gegenüber der konventionellen Therapie ca. 400 Euro und schenkt knapp 3 QALY. Prof. Blüher und Dr. Luck-Sikorski (Leipzig-Jena) wurden als Experten einbezogen.mehr s. iges.com, s. auch Wird oft übersehen: ...
[mehr]
20.06.2016