Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Tipps für die heißen Tage auf Arbeit

Arbeitsstättenregel: Die Lufttemperatur soll in Arbeits- und Sozialräumen +26°C nicht überschreiten. Es gibt für Beschäftigte keinen direkten Rechtsanspruch etwa auf klimatisierte Räume oder Hitzefrei.mehr s. baua.de
[mehr]
17.06.2016

Umweltressortchefs der Länder wollen den Bund beauftragen, die blaue Umweltplakette auf ihre zeitnahe Realisierbarkeit zu prüfen

Berechnungen der Europäischen Umweltagentur zur Krankheitslast ergaben, dass 2014 bundesweit 10.400 vorzeitige Sterbefälle auf Stickoxid-Einwirkungen zurückzuführen waren. Betroffen sind vor allem stark befahrene Straßen der Großstädte Dresden ...
[mehr]
17.06.2016

Verkehrsunfälle: 2014 gab es ca. 3600 Tote in Deutschland

In der Freizeit und im Hausbereich gab es mit ca. 9600 bzw. 9000 Fällen deutlich mehr Tote.mehr s. baua.de
[mehr]
17.06.2016

Ärztliche Atteste bei Asylverfahren: BÄK weist de Maizières Vorwürfe von Gefälligkeitsgutachten zurück

"Statt den öffentlichen Gesundheitsdienst weiter kaputt zu sparen, sollten seine Ressourcen den steigenden Anforderungen durch die Flüchtlingsversorgung angepasst werden."mehr s. baek.de und Experten warnen: Psyche nicht auf die leichte Schulter ...
[mehr]
16.06.2016

Deutschland ist weltweit Nr. 2 bei klinischen Studien forschender Pharma-Unternehmen

Dresden und Leipzig belegen in Deutschland mit 77 bzw. 69 Studien Platz 8 und 9.mehr s. vfa.de
[mehr]
16.06.2016

WHO: Kaffee könnte Leber- und Gebärmutterkrebs-Gefahr senken

Aber der Genuss sehr heißer Getränke erhöht wahrscheinlich die Gefahr für das Ösophaguskarzinom. In Europa ist der Genuss mind. 65 Grad heißer Getränke aber nicht üblich.mehr s. aerztezeitung.de und BfR: Kaffee ist eine Herausforderung für ...
[mehr]
16.06.2016

In manchen Regionen ist es nicht leicht, einen Hausarzt zu finden

Aufnahmestopp für neue Patienten heißt es dann. Ein Problem, das besonders Mitteldeutschland trifft.

mehr s. mdr.de
[mehr]
15.06.2016

Prof. Brähler: Das Potenzial für rechtsextreme oder rechtspopulistiche Parteien ist noch größer als es die Wahlergebnisse bislang zeigen

Für die "Mitte"-Studie der Universität Leipzig werden seit 2002 alle zwei Jahre bevölkerungsrepräsentative Befragungen durchgeführt. Es gibt keine vergleichbare Langzeituntersuchung zur politischen Einstellung in Deutschland.mehr s. ...
[mehr]
15.06.2016

In den nächsten 5 Jahren könnten durch Einsatz von Biosimilars mehr als 4 Mrd. Euro in der GKV eingespart werden

Die Biosimilarquoten differieren je nach KV zwischen 27 und 54%.mehr s. barmer-gek.de  und Die Biosimilarquote beträgt in Sachsen-Anhalt 53%, in Thüringen 48% und in Sachsen 43,5%
[mehr]
14.06.2016

44% der Männer haben mehrfach Blut gespendet

Bei Frauen sind es nur 29%.

mehr s. bzga.de
[mehr]
13.06.2016