Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Im 1. Halbjahr wurden in Mitteldeutschland von 75 Verstorbenen Organe gespendet

Gemeinsam mit Baden-Württemberg ist Mitteldeutschland die erste Region, die damit wieder Spenderzahlen wie vor den Organspende-Skandalen erreicht. mehr s. tk.de
[mehr]
24.07.2015

Prof. Berg (UKL) appelliert an seine allgemeinmedizinischen Kollegen, bei unspezifischen Symptomen auch eine Hepatitis einzukalkulieren

Außerdem rät er allen, die einen Check-up 35 beim Hausarzt machen lassen, zur eigenen Sicherheit - und derzeit noch auf eigene Kosten - auch die Leberwerte bestimmen zu lassen.mehr s. uniklinikum-leipzig.de
[mehr]
24.07.2015

AOK fordert: In Thüringen keine Herz-Transplantationen mehr

Im Vorjahr wurden im Jenaer Transplantationszentrum 6 Herzen und 8 Lungen verpflanzt. Striebel: "Leipzig oder Berlin wären der richtige Standort für eine hoch spezialisierte Operation." mehr s. otz.de // Interview mit Herrn ...
[mehr]
22.07.2015

Besonders viele Krankenhausfälle in Thüringen und Sachsen-Anhalt

Dort sind es 239 bzw. 236 auf 1000 Versichertenjahre, in Sachsen nur 211 und in BaWü 187mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
21.07.2015

Sachsen hat die Ausbildungsumlage in der Pflege eingeführt, Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht

Laumann: Dass es immer noch Bundesländer gibt, die für die Pflegeausbildung Schulgeld verlangen, "ist ein Unding. Da könnte ich die Zornesröte kriegen."mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
21.07.2015

Ärzte befürchten, dass die ärztliche Psychotherapie verdrängt werden könnte

BPK-Präsident: Bei den Psychologiestudenten gibt es viele Interessenten für die Ausbildung zum Psychotherapeuten. "Im Gegensatz dazu nimmt bei den Ärzten das Interesse an der Weiterbildung in Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ab."mehr ...
[mehr]
20.07.2015

Krankenkassen beauftragen TUD-Forscher mit der Bewertung von Modellvorhaben zur Versorgung von psychisch Kranken

Zum Konsortium gehören das Wissenschaftliche Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung in Leipzig (Dr. Häckl) sowie das Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie in Magdeburg (Dr. Swart).mehr s. tu-dresden.de
[mehr]
20.07.2015

Schätzerkreis beim Gesundheitsfonds veranschlagte ein Defizit in Höhe von 2,5 Mrd Euro

Dies entspricht der Lücke zwischen dem auf 11,5 Mrd gekürzten Bundeszuschuss und dem regulären Jahresbetrag von 14 Mrd, die entsprechend der Vorgabe des Gesetzgebers aus den Rücklagen des Fonds zu finanzieren ist.mehr s. bundesbank.de, s. auch ...
[mehr]
20.07.2015

2013 erkrankten in Deutschland 4.200 Frauen neu am Schilddrüsenkarzinom, im Jahr 2000 waren es 2.700

Die beste Heilungsrate verspricht die Kombination aus Operation plus Radiojodtherapie. Sie verschafft jüngeren Frauen eine normale Lebenserwartung, wie Langzeitbeobachtungen belegen.mehr s. bdn-online.de
[mehr]
17.07.2015

"Achtung: Spielzeug! Gesundheitsschädliche Chemikalien in Kinderprodukten"

Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben in 8 von 9 getesteten Produkten für Kinder in geringer bis hoher Konzentration gesundheitsschädliche Chemikalien nachgewiesen.mehr s. bund.net
[mehr]
17.07.2015