Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

MLP-Gesundheitsreport: 43% der Thüringer hatten schon mal das Gefühl, dass ihnen medizinische Leistungen vorenthalten wurden

In Sachsen sind es nur 22%, in Sachsen-Anhalt 29%mehr s. mlp-ag.de // 64% der Ärzte erwarten generelle Qualitätsverluste bei der Gesundheitsversorgung in den nächsten 10 Jahren und 35% der Sachsen und Thüringer, 44% der Sachsen-Anhalter und 50% ...
[mehr]
01.04.2014

Dr. Rainer Hess zur Krise der Organspende: "Ich bin desillusioniert"

Viele Menschen auf den Intensivstationen haben das Vertrauen verloren. Einige Kliniken haben sich regelrecht von der Organspende verabschiedet.mehr s. spiegel.de // Hess fordert schnelle Umsetzung von Transplantations­registern // Porträt des neuen ...
[mehr]
31.03.2014

Experten fordern Therapievielfalt in der Nierenersatztherapie

Jeder dritte Betroffene könnte Heimdialysen nutzen. 95% der Dialysepatienten werden mittels Hämodialyse behandelt, was derzeit fast ausschließlich in Dialyseeinrichtungen geschieht.mehr s. iges.de und Nephrologen-Verband widerspricht den IGES-Zahlen
[mehr]
31.03.2014

Auf Bundesebene erreicht die FDP nur 2%

56% der Meinung, dass die CDU/CSU in der Bundesregierung mehr Einfluss hat als die SPD (11%). 30% glauben, dass beide ungefähr gleich viel Einfluss haben. mehr s. zdf.de, s. auch SPD regiert auf Bundesebene am Wähler vorbei und 36% kennen Gröhe ...
[mehr]
28.03.2014

Je mehr Haus- und Fachärzte, desto weniger Krankenhauseinweisungen

Bei Herzinsuffizienz, Hypertonie und Diabetes wurde der Zusammenhang bestätigt, bei Angina pectoris ist das Ergebnis nicht signifikant. Das Alter wies über alle 4 Krankheitsbilder hinweg den stärksten Zusammenhang mit den ambulant-sensitiven ...
[mehr]
28.03.2014

Spaltung der Vertreterversammlung von KBV und KVen - Überwiegt das Selbstbeschäftigungspotential in der KBV?

Wenn die KBV selbst Lösungen finde, müsse der Koalitionsvertrag in diesem Punkt nicht umgesetzt werden.mehr s. kbv.de, s. auch Patientenbeauftragter der Bundesregierung kündigt politische Initiativen an, die Rechte der Hausärzte zu stärken
[mehr]
28.03.2014

Wenn die Krankenkasse auf einen Antrag nicht zeitig reagiert, dürfen sich Versicherte die nötige Leistung ohne Zusage selbst beschaffen

Doch wer später nicht auf den Kosten sitzenbleiben will, sollte vorsorgen.mehr s. upd-online.de
[mehr]
28.03.2014

36 Zuckerfallen, die jeder kennen sollte, und die besten Alternativen

Der Ratgeber "Achtung, Zucker!" kostet 9,90 Euro

mehr s. vzs.de
[mehr]
27.03.2014

Armin bringt dem Arzt pro Patient und Quartal 21 Euro für die Betreuung

Der Apotheker kann pro Wirkstoffverordnung 20 Cent zusätzlich mit der AOK Plus abrechnenmehr s. apotheke-adhoc.de und Pressemitteilung, s. auch Arzneiausgaben pro Kopf betragen in Sachsen und Thüringen 554 bzw. 535 Euro, während der ...
[mehr]
27.03.2014

Die Altersgrenze von 35 für den kostenlosen Haut-Check wird als "medizinisch nicht sachgerecht" empfunden

2012 waren rund 49.000 Menschen unter 35 von Hautkrebs betroffen.mehr s. mdr.de // Präventionstipps von Prof. Kugler (Dresden) und Zweifel des IQWiG-Chefs am Nutzen des Hautscreenings
[mehr]
27.03.2014