Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Krankenhäuser müssen über Chefarztverträge informieren

Auf dieser Basis können dann die Krankenhaus-Vergleichsportale ausgebaut werden. So können sich sowohl Ärzte als auch Patienten besser über einzelne Krankenhäuser informieren als bisher.mehr s. gkv-spitzenverband.de
[mehr]
21.03.2014

Krankenstand der AOK-Plus-versicherten Arbeitnehmer in Thüringen zum 3. Mal in Folge gestiegen

Er lag 2013 mit 5,5% über dem Bundesdurchschnitt von 5,1,%, während die Sachsen mit 4,9% knapp darunter lagen.mehr s. aokplus-online.de und Anteil der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen in Sachsen erstmals seit 2006 rückläufig
[mehr]
21.03.2014

Sana interessiert sich für Rhön-Klinikum und Asklepios

Rhön komme allerdings erst in Frage, wenn 2 grundlegende Probleme gelöst seien: Zum einen müsse eine Lösung für die Unikliniken in Gießen und Marburg gefunden werden, zum anderen ist abzuwarten, wie sich die Aktionärsstruktur von Rhön in den ...
[mehr]
21.03.2014

Sana: Konzernüberschuss nach Steuern erhöhte sich um 18% auf 57 Mill. Euro

Am Standort Haldensleben (Landkreis Börde) wurde die somatische mit der psychiatrischen Grundversorgung unter einem Trägerdach vereint.mehr s. sana.de und Ameos übernahm das Sana Ohre-Klinikum in Haldensleben
[mehr]
21.03.2014

WIdO-Versorgungs-Report 2013/2014 hat den Schwerpunkt Depression

Mit Beiträgen aus Jena ("Pharmakotherapie bei Depression") und Leipzig ("Innovative Versorgungsansätze zur Behandlung von Depression")mehr s. wido.de und Editorial, s. auch 2 Vertreter aus Mitteldeutschland im Wissenschaftlichen Beirat ...
[mehr]
21.03.2014

Schlafen in Rückenlage verformt häufig das Babyköpfchen

Um dies zu verhindern, sollten Eltern den Kopf des Neugeborenen über Nacht auf einem Lagerungskissen betten. Dabei handelt es sich um eine Art "Lochkissen", bei dem der Hinterkopf frei in der Luft schwebt. Kostenpunkt: zwischen 30 und 50 Euro.mehr ...
[mehr]
20.03.2014

Sicherer Start in die Fahrradsaison: Unfallchirurgen sind "pro" Helmtragen

Unfallchirurgen versorgen jährlich im Durchschnitt 14.000 schwer- und 60.000 leichtverletzte Fahrradfahrer. Bei den lebensgefährlichen Verletzungen ist der Kopf mit über 70% das am häufigsten betroffene Körperteil - das belegen Daten aus dem ...
[mehr]
20.03.2014

BÄK veröffentlicht 10 Regeln für Ärzte in sozialen Medien

1. Ärztliche Schweigepflicht beachten2. Keine Kollegen diffamieren - Netiquette beachten3. Berufliches und privates Profil voneinander trennen ... 10. Haftpflichtversicherung checkenmehr s. baek.de
[mehr]
19.03.2014

Deutschland rangiert mit knapp 4500 Euro/Person in der OECD bei den jährlichen Gesundheitsausgaben auf Platz 7

USA (ca. 8500 Euro), Norwegen (5700), Schweiz (5600), Niederlande (5100), Osterreich und Kanada (beide 4500) geben deutlich bzw. ein wenig mehr aus.mehr s. oecd-ilibrary.org und Deutschland bei Lebenswartung und subjektivem Gesundheitsgefühl im ...
[mehr]
19.03.2014