Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

28% besitzen einen Organspendeausweis, im Vorjahr waren dies noch 22%

68% sind zu einer Organ- und Gewebespende nach ihrem Tod bereit, 2% weniger als ein Jahr zuvormehr s. bzga.de, s. auch In Deutschland verpflanzte Organe versagen schneller // Nierenspende: Auf 10.000 Spenden ca. 2x maligne Transplant-Beigaben und ...
[mehr]
24.01.2014

Behandlungsfehler: AOK-Chef Striebel fand Fokusierung auf die Toten eher unglücklich

"Es gibt aber einen Zusammenhang zwischen der Spezialisierung von Kliniken auf der einen Seite und der Qualität der Behandlung auf der anderen Seite. Wenn wir auch in Zukunft die beste und bezahlbare Versorgung wollen, dürfen wir dies nicht ...
[mehr]
24.01.2014

Bundesweit 2. Psychiatrie-Modellprojekt der sektorenübergreifenden Versorgung läuft in Glauchau und Zwickau

Anstelle vollstationärer sollen wann immer möglich und sinnvoll tagesklinische und ambulante Behandlungen durchgeführt werden. Außerdem sollen Familienangehörige, Behörden oder auch Arbeitgeber noch intensiver als bisher einbezogen werden.mehr ...
[mehr]
24.01.2014

Stärkster Bevölkerungsrückgang bis 2030 in den Kreisen Mansfeld-Südharz (28%), Greiz (26%) und Görlitz (24%)

Dresden und Leipzig nehmen um 22% zu. Nicht in allen Regionen können zukünftig alle Leistungen der staatlichen Daseinsvorsorge von der Gesundheitsversorgung bis zum ÖPNV in der gewohnten Leistungsstärke und Dichte aufrechterhalten werden.mehr s. ...
[mehr]
24.01.2014

Subventionen für kommunale Kliniken? Verband der Privatkliniken geht in Berufung

Im Umkreis von 25 km übernehmen 15 weitere Krankenhäuser in unterschiedlicher Trägerschaft die Notfallversorgung und Ausbildungsaufgaben, ohne dafür aus Steuermitteln subventioniert zu werden.mehr s. bdpk.de und Musterprozess: Landrat verteidigt ...
[mehr]
24.01.2014

Wennbergs vor 40 Jahren erschienene Studie eröffnete eine neue kritische Sicht auf die medizinische Versorgung

Klemperer (Regensburg) und Robra (Magdeburg) sehen Nachholbedarf in Deutschland: Die erste umfassendere Untersuchung legte die Bertelsmann-Stiftung mit dem Faktencheck Gesundheit vor, in dem regionale Versorgungsunterschiede für 10 Operationen und 6 ...
[mehr]
24.01.2014

Bei Ski-Unfällen am häufigsten die Knie betroffen

Leipziger Unfallmediziner rät: Aufwärmen und Dehnen erst am Hang

mehr s. uniklinikum-leipzig.de
[mehr]
23.01.2014

Die wichtigste Regel zum Schutz vor Schimmelpilz heißt: Raus mit der feuchten Luft

Ein Hygrometer, das die Raumluftfeuchte misst, ist dabei hilfreich. Als Faustregel gilt, dass die Marke von 60% nur kurzzeitig überschritten werden sollte.mehr s. vzs.de
[mehr]
23.01.2014

DKG zur Bekämpfung von MRSA-Infektionen: Kassen verweigern wirksame Infektionsbekämpfung

"Die heute im G-BA beschlossene Richtlinie, mit der ambulante Behandlungsmöglichkeiten beschrieben werden, bleibt weit hinter den Möglichkeiten, Infektionen wirksam zu bekämpfen, zurück."mehr s. dkgev.de
[mehr]
23.01.2014

"Feminisierung in der Medizin: Kostenrisiko oder Qualitätschance?"

Prof. von Eiff: Sie "zwingt die Krankenhäuser, familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen und für unterstützende Infrastrukturen, z.B. Kita-Plätze, zu sorgen. Die Herausforderung ist, diese sinnvollen Investitionen, durch die die ...
[mehr]
23.01.2014