Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

In Mitteldeutschland ist ein niedergelassener Rheumatologe für durchschnittlich 1500 Patienten zuständig

Der Bedarf übersteigt damit die Kapazität der Kollegen bei Weitem. In einer alternden Gesellschaft wird die Zahl der Rheuma-Erkrankungen zudem noch weiter steigen, und allein über die Weiterbildung junger Rheumatologen kann der Bedarf auf ...
[mehr]
05.10.2018

Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik vergab Preise an Nachwuchswissenschaftler an der Schnittstelle von technischen und lebenden Systemen

Im Rahmen des 19. Heiligenstädter Kolloquiums wurden erstmals der Best Thesis Award in den Kategorien Masterarbeiten und Dissertationen sowie der Best Paper Award u.a. an junge Wissenschaftler aus Dresden und Jena vergeben. mehr s. ...
[mehr]
05.10.2018

Kai Hankeln künftig alleiniger CEO bei Asklepios

Dr. Thomas Wolfram hat aus persönlichen Gründen darum gebeten, ihn vorzeitig von seinen Aufgaben als CEO der Asklepios Kliniken sowie als Sprecher der Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Hamburg zu entbinden. mehr s. asklepios.com und ...
[mehr]
04.10.2018

Bes­sere medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung seit der Wende bringt dem Osten 2 Lebens­jahre mehr

Die Rostocker Forscher nutzten für ihre Schätzungen Erkenntnisse, dass bestimmte Todesarten verhindert werden könnten, wenn Menschen schnelle medizinische Hilfe bekämen. Hierzu zählen etwa Todesfälle durch Grippe, Asthma oder ...
[mehr]
01.10.2018

Einsatz digitaler Technologien senkt Gesundheits- und Versorgungskosten um 12%

Das größte Nutzenpotenzial bieten dabei die elektronische Patientenakte und elektronische Rezepte sowie webbasierte Interaktionen zwischen Arzt und Patient. mehr s. mckinsey.de
[mehr]
01.10.2018

Dresden/Gera/Pulsnitz: Verbesserung der Gehfähigkeit nach Schlaganfall

Im Vergleich zu einer konventionellen Gangreha scheint das Endeffektor-assistierte Gehtraining signifikant und klinisch bedeutsam die Gehgeschwindigkeit und die Gangausdauer nach einem Schlaganfall zu verbessern. Die Laufbandtherapie mit ...
[mehr]
28.09.2018

Rund 17% der Kinder und Jugend­lichen in Deutsch­land sind nach An­gaben ihrer Eltern psychisch auf­fällig

Mädchen und Jungen aus Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status sind deutlich häufger als Gleichaltrige aus Familien mit mittlerem und hohem sozioökonomischen Status psychisch auffällig. mehr s. rki.de
[mehr]
28.09.2018

Rund 50 Private-Equity-Gesellschaften investieren zurzeit in Gesundheitseinrichtungen in Deutschland

MVZ bilden einen Schwerpunkt für Investments von Private-Equity-Gesellschaften. Die Zahl der MVZ in Händen von Finanzinvestoren liegt zurzeit schätzungsweise bei 420 von insgesamt rund 2.500. Bevorzugte Fachgebiete sind die Labormedizin, die ...
[mehr]
28.09.2018

Sachverständigenrat Gesundheit stellte sein Gutachten "Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung" der Öffentlichkeit vor

Das vom Rat favorisierte Modell für die Finanzierung des Krankenhaus-Strukturfonds ist die aus Steuermitteln des Bundes. In Bezug auf die Herkunft der Mittel ist aufgrund der staatlichen Verpflichtung zur Vorhaltung von Krankenhausstrukturen ...
[mehr]
27.09.2018

DGPPN geht davon aus, dass in Deutschland fast jede dritte Demenzerkrankung vermieden werden könnte

"Wir wissen, dass allein durch Prävention und eine bessere Implementierung psychosozialer Interventionen in die Versorgung Risikofaktoren frühzeitig erkannt und so Demenz erfolgreich entgegengewirkt werden kann. Auch wenn Demenz bislang nicht ...
[mehr]
21.09.2018