Erkältung und Grippe: Die besten rezeptfreien Medikamente

Schonender und zielgenauer lassen sich die einzelnen Beschwerden mit Einstoffpräparaten behandeln. Bei trockenem Reizhusten werden z.B. Neotussan-Saft für 5,07 Euro pro Flache empfohlen oder Hustenstiller ratiopharm, 10 Pastillen für 3,70 Euro. ...
[mehr]
22.11.2012

Erkältungswelle: Zu teurer Rat aus der Apotheke?

Viele Menschen leiden unter einer heftigen Erkältung. Wer damit in die Apotheke geht, wird oft schlecht beraten und bekommt zu viele Medikamente. Experten schlagen Alarm.mehr s. ndr.de
[mehr]
18.02.2013

Ergebnisse zur Behandlungsqualität im AOK-Krankenhausnavigator wurden aktualisiert

Die Kritik an der Bewertung in der Veröffentlichung von Englisch/Fischer wurde dabei nicht berücksichtigt. mehr s. aok-bv.de
[mehr]
24.10.2018

"Erfolgreich Abnehmen!" bei Hauptsache Gesund am 26.2.

Männer, die zwischen 20 und 40 einen BMI über 35 haben, sterben etwa 8 Jahre früher. Frauen gleichen Alters und Gewichts büßen 6 Jahre ein. Wer in dieser Lebensphase mäßiges Übergewicht (BMI 25-30) hat, verliert als Mann 2,7 und als Frau 2,6 ...
[mehr]
25.02.2015

Entscheidend für späteres Trinkverhalten ist die Pubertät

Da die Pubertät bei Mädchen früher einsetzt, als bei Jungen, ist die riskante Reifungsphase bei den Geschlechtern unterschiedlich und muss bei Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen entsprechend berücksichtigt werden. mehr s. bzga.de, s. ...
[mehr]
12.12.2013

Engpass in der Blutversorgung: Menschen mit Blutgruppe Null negativ dringend gesucht

Wenn die Temperaturen steigen, bleiben die Spenderliegen leer. Diese unschöne Wechselbeziehung wurde durch die Fußballweltmeisterschaft noch verstärkt.mehr s. haema.de
[mehr]
18.07.2014

Energydrinks - Wann die Koffeinbrause zum Risiko wird

Hersteller wehren sich gegen Auflagen, jedoch reagieren 2 Drogeriemärkte: dm und Rossmann


mehr s. daserste.de

[mehr]
08.06.2017

Energy-Drinks + Alkohol kann ein Einstieg in die Alkoholabhängigkeit sein

Man wird nicht duselig oder schläfrig, sondern bleibt durch das Koffein wach und trinkt immer weiter. Studenten, die Energy-Drinks mit Alkohol tranken, belästigten öfter ihre Kommilitoninnen, fuhren öfter mit einem alkoholisierten Fahrer im Auto ...
[mehr]
17.10.2014

Eltern schätzen die private Internetnutzung der Kinder an einem normalen Werktag auf rund 2,5h

Am Wochenende steigt die verbrachte Zeit im Durchschnitt auf 4h an. Prof. Thomasius (Hamburg): "Die Daten deuten darauf hin, dass etwa fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter krankhaften Folgen ihrer Internetnutzung ...
[mehr]
30.11.2015

Eltern in 30 Tagen fit für den Mediendschungel

Eltern und Erzieher von Kindern in den Altersgruppen 3 bis 6, 7 bis 10 und 11 bis 13 Jahre erhalten alle 2 Tage eine Mail mit altersgerechten Tipps und Regeln im Umgang mit verschiedenen Medien.mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
12.03.2013