Die beiden Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Jürgen Wasem und Dr. Anke
Walendzik von der Universität Duisburg-Essen haben im Auftrag der
Bertelsmann Stiftung Vorschläge für eine Reform der ärztlichen Vergütung
speziell für den Bereich ...
Bundesweiter vdek-Ideenwettbewerb "Heimvorteil für mehr Gesundheit" bis zum 30.9.: 3 Ideen werden mit je 30.000 Euro gefördert
mehr s. ideenwettbewerb-heimvorteil.de
Gera/Leipzig: Ein Viertel der Befragten schlug einen signifikant höheren
Beitragssatz für Menschen mit Adipositas vor. Insbesondere eine starke
Ausprägung negativer Vorurteile gegenüber Menschen mit Adipositas war
mit erhöhten ...
Die Nettobelastung pro Einwohner wäre in Mitteldeutschland mit ca. 50 Euro/Einwohner besonders hoch, während in Hamburg nur 10 Euro/Einwohner anfielen.mehr s. iges.com
Bundesweites Versorgungsforschungsprojekt gemeinsam mit der Universitätsmedizin Magdeburg gestartet: Langfristige Evaluation von modernen Modellen soll Versorgung psychisch Erkrankter in Deutschland verbessern.
Immer wieder ist von Ärztemangel die Rede. Das Problem liegt vor allem
in der Verteilung: In den Städten gibt es eher mehr, auf dem Land
weniger Mediziner. In Brandenburg etwa kommt auf 256 Einwohner nur ein
Arzt. In Hamburg ist ein Arzt für ...
Ein Patient wird zur Beratung in verschiedene Kliniken geschickt, um zu prüfen, ob vorschnell Operationen empfohlen werden. Undercover testen wir außerdem in einem Krankenhaus, wie man dort mit dem Thema Desinfektion umgeht.mehr s. zdf.de und DKG ...
Der Arzt, Moderator und Wissenschaftsjournalist kümmert sich in der
dreiteiligen, sehr persönlichen Reihe "Hirschhausens Check-up" um die
Themen, die Menschen umtreiben - mit Kompetenz, Humor und einer großen
Portion Empathie.
mehr s. ...