Bis bis zu 10% der Ärzte sind alkohol- oder drogensüchtig

Das Bundesgesundheitsministerium und die Bundesärztekammer sehen auf Nachfrage von REPORT MAINZ keinen Handlungsbedarf. mehr s. swr.de, s. auch Smartphone mit erschreckend hohem Suchtcharakter // 80 Propofoltote in 5 Jahren in Deutschland, vor ...
[mehr]
10.06.2014

_Bipolare Störungen – Hilfe für Betroffene und Angehörige _

Universitätsmedizin Magdeburg lädt ein zur öffentlichen Veranstaltung:

 

[mehr]
16.09.2022

Binnen 10 Jahren ist die Zahl der Reha-Aufenthalte wegen psychischer Erkrankungen um 74% gestiegen

Bei den Männern gab es 2014 am häufigsten Reha-Leistungen wegen einer Abhängigkeitserkrankung, bei Frauen waren Depressionen und Angsterkrankungen Hauptursache.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
29.02.2016

Bill Gates: Auf eine Pandemie sind wir am wenigsten vorbereitet

"Ich würde sagen, die höchste Wahrscheinlichkeit, in den kommenden Jahrzehnten Dutzende von zusätzlichen Millionen Toten zu erleben, würde von einer Epidemie herkommen."mehr s. deutschlandfunk.de
[mehr]
21.02.2017

Bilinguale Menschen erholen sich schneller von Schlaganfall

Der Anteil der Patienten mit normalen kognitiven Fähigkeiten war bei bilingualen Schlaganfallpatienten mit 40% doppelt so hoch wie bei den monolingualen Schlaganfallpatienten, wo es nur 20% waren.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Zweisprachigkeit ...
[mehr]
20.11.2015

Bildungsministerin Karliczek will Impfangebot an Schulen

Die meisten Ungeimpften seien gar keine Impfgegner, glaubt sie. Ihnen seien aber die Hürden für eine Impfung zu hoch. mehr s. mdr.de
[mehr]
27.04.2019

Big Brother Award 2015 in der Kategorie Verbraucherschutz für Gröhe

Ex-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt bekam diesen im Jahre 2004, als mit dem GKV-Modernisierungsgesetz die Karte eingeführt wurde. Nun wird sie beschleunigt und dass nicht zu unser aller Gesundheit, meint die Jury, sondern einzig und allein, um der ...
[mehr]
17.04.2015

Biete Praxis, suche Arzt - Notstand in ländlichen Regionen

"In den nächsten fünf Jahren wird die Zahl der Ärzte in Deutschland weiter zurückgehen. Experten rechnen vor, dass im Durchschnitt ein Arzt jährlich 6.000 Patienten behandelt. Werden also schon heute Millionen Patienten nicht mehr ausreichend ...
[mehr]
22.05.2012

BGM-Projekt, die gesund­heitlichen Folgen von Schwangerschafts­abbrüchen für Frauen untersuchen zu lassen, stößt in der Fachwelt auf große Skepsis

Die Leipziger Expertin Prof. Kersting betont, dass Frauen, die die Beendigung einer Schwangerschaft wünschen, häufiger emotionale Probleme, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Stress in der Partnerschaft oder traumatische Erfahrungen in Kindheit ...
[mehr]
21.02.2019