Die Einbindung der Angehörigen hat sich gegenüber 1988 deutlich verbessert. Das geht aus den Ergebnissen einer aktuellen Befragung hervor.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch de Ridder: "Gröhe will Suizid-Assistenz nicht allein in ihrer organisierten ...
Asklepios möchte der Bedingung, Kliniken am Standort Goslar zu veräußern, nicht mehr nachkommen.mehr s. bundeskartellamt.de und Pokerspiel um den fränkischen Klinikbetreiber Rhön: Die Klärung kann Jahre dauern, s. auch Konzernergebnis der ...
Patentgeschützte Medikamente haben oft keinen Zusatznutzen für die Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt das Team um Prof. Glaeske bei der Untersuchung von 17 Wirkstoffen.mehr s. tk.de und Was der GBA nicht mehr darf, holt die TK im Eiltempo nach, s. ...
Immer wieder haben in den vergangenen Jahren Studien gezeigt, dass Best
Agers, also Menschen zwischen 50 und 65 Jahren oder auch darüber,
nachdem die Kinder aus dem Gröbsten heraus sind und die Immobilie
abbezahlt ist, zu den kaufkräftigeren ...
Die Rostocker Forscher nutzten für ihre Schätzungen Erkenntnisse, dass
bestimmte
Todesarten verhindert werden könnten, wenn Menschen schnelle
medizinische Hilfe bekämen. Hierzu zählen etwa Todesfälle durch Grippe,
Asthma oder ...
Eine neue Studie der Universitätsmedizin Magdeburg zeigt, dass eine frühe durch Gehirnaktivität gesteuerte Therapie die Beweglichkeit des Arms nach einem Schlaganfall deutlich verbessern kann.