Alle 5 Medizinfakultäten in Mitteldeutschland bieten Mentorenprogramme an

Koordinierungsstellen für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin sind bereits in fast allen Bundesländern angesiedelt und bieten den künftigen Hausärzten meist auch Mentoren an. mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
29.03.2013

Alle 3 mitteldeutschen Bundesländer helfen Kinderwunschpaaren mit Zuschüssen zum Eigenanteil

Insgesamt machen das nur 6 Bundesländer. Die Bedingungen für die staatliche Förderung sind nicht überall gleich, auch die Höhe der Hilfen variiert. In Sachsen und Sachsen-Anhalt etwa können Paare bereits für den ersten Behandlungszyklus ...
[mehr]
19.02.2018

Alkoholsucht raubt im Schnitt 7,6 Jahre Lebenszeit

Die erhöhte Sterblichkeit der Patienten mit Alkoholismus in Allgemeinkrankenhäusern verdeutlicht, dass die Sucht als Ursache der vielfältigen körperlichen Folgen in einem deutlich früheren Stadium therapiert werden muss.mehr s. uniklinik-bonn.de
[mehr]
02.04.2015

Alkohol­miss­brauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Die Zahl der Mädchen und jungen Frauen nahm um 5,0% (269 Fälle je 100.000 Einwohner) zu, die der Jungen und jungen Männer nur um 0,8% (394 Fälle je 100.000 Einwohner).mehr s. destatis.de
[mehr]
16.12.2013

Alkohol kann in Maßen konsumiert vor Krankheiten schützen, zu denen ischämische Herzerkrankungen und mit Einschränkungen auch der Typ 2-Diabetes zählt

Diese Schutzwirkung wird jedoch durch ein erhöhtes Risiko vor allem von Krebserkrankungen überlagert, so dass das mit Abstand größte epidemiologische Forschungsprojekt zum Einfluss des Alkoholkonsums auf die Gesundheit der Weltbevölkerung ...
[mehr]
24.08.2018

Alkohol in Deutschland: Unterschätzt, verharmlost und ... außergewöhnlich schädlich

Die Deutschen trinken im Schnitt 10 l Reinalkohol jährlich. Das sind für jede/n ca. 325 Flaschen Bier, 27 Flaschen Wein, 5,5 Flaschen Schaumwein und über 7 Flaschen Spirituosen. Die Menge entspricht dem Inhalt einer haushaltsüblichen Badewanne, ...
[mehr]
03.04.2013

Algorithmen: Technologische Entwicklung in der Medizin braucht gesellschaftlichen Diskurs über Möglichkeiten und Grenzen

Aus dem Einsatz von Maschinen ergeben sich auch grundlegende ethische Fragen und neue regulatorische Anforderungen, eine gesellschaftliche Debatte über mögliche Vor- und Nachteile des technologischen Wandels und den Umgang damit ist dringend ...
[mehr]
19.06.2019

Algorithmen in der digitalen Gesundheitsversorgung

Handlungsempfehlungen: Etablierung einheitlicher Standards für die Verarbeitung und den Austausch von Daten, Einrichtung von interdisziplinären Teams zur ethischen Planung und Programmierung von Algorithmen und Konzeption von geeigneten ...
[mehr]
21.12.2018

Akute Mittelohrentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Babys und Kleinkindern

Diese kann stark schmerzen. Daher steht bei der Therapie meist eine schnelle Schmerzlinderung im Mittelpunkt.mehr s. gesundheitsinformation.de
[mehr]
24.04.2013

Aktuell sind mehr als 6 Mill. Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt

Ein schlecht eingestellter Blutzucker führt hierzulande Jahr für Jahr zu 40.000 Amputationen und 2.000 Neuerblindungen; außerdem zwingt er weitere 2.300 Menschen mit Diabetes zu einem Leben mit Dialyse.mehr s. diabetesde.org
[mehr]
16.11.2015