Die "Arzneimittelinitiative" werde nach einem Einschreibequartal "noch in diesem Jahr" auf den Weg gebracht, heißt es reichlich unklar vonseiten der KVS.mehr s. aerztezeitung.de
Gewinn für alle: Für die Patienten erhöht sich die Therapiesicherheit. Auch die Therapietreue wird verbessert. Die AOK Plus spart über eine konsequentere Abgabe von Rabattarzneimitteln viel Geld. Die Ärzte profitieren von der ...
Alle Parteien sind sich darüber einig, wie das Modell durchgeführt werden soll. Nun muss über die Vergütung der Leistungserbringer verhandelt werden.mehr s. apotheke-adhoc.de, s. auch Jeder dritte Deutsche fühlt sich vom Arzt nicht gut betreut ...
Den gesamten Datenfluss müssen sich die Heilberufler und die Kasse allerdings noch vom Datenschützer absegnen lassen. Bislang hat dieser nicht zugestimmt. Auch müssen noch die Honorare festgelegt werden.mehr s. apotheke-adhoc.de
Die reine Auflistung von Arzneimitteln ist kaum etwas wert, wenn keine Medikationsanalyse erfolgt. Eine Medikationsanalyse ist eine aufwendige pharmazeutische Leistung, die nicht kostenfrei erbracht werden könne.mehr s. abda.de
Weniger als jeder vierte Delegierte gab bei der Tagung des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) an, später eine eigene Apotheke leiten zu wollen.mehr s. apotheke-adhoc.de und ABDA-Präsident hat einen Sturm der Entrüstung ...
Die Stiftung Gesundheit hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Public Health der Uni Heidelberg ein System entwickelt, um die medizinische Reputation der Ärzte zu messen.mehr s. stiftung-gesundheit-blog.de
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung rechne mit etwa 40.000 Fällen, in denen Hautkrebs in den nächsten 5 Jahren als Berufskrankheit gemeldet wird. Dies werde zu Mehrkosten von circa 20,5 Mill. Euro pro Jahr führen.mehr s. aerzteblatt.de
nordnung des Ausschlusses von Blutspendern zur Verhinderung einer möglichen Übertragung des West-Nil-Virus durch nicht pathogen-inaktivierte Blutkomponenten wurde aktualisiert.mehr s. pei.de