64% der Studenten leiden unter Kopfschmerzen

Symptomatisch für das fehlende Problembewusstsein ist ein unreflektierter Umgang mit Kopfschmerzmedikamenten: Von denen, die ihr Leiden mit Schmerzmitteln bekämpfen, nehmen diese über 90% ohne ärztliche Verordnung ein. mehr s. barmer.de
[mehr]
01.11.2018

630 neue Praxissitze für Psychotherapeuten in Ostdeutschland

Derzeit gibt es 2.200 Absolventen bundesweit. Mittelfristig könnten die Sitze besetzt werden, auch die ländlichen.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch DSM-5 im Überblick: Eine neue Landkarte für die Seele und Psychiatrien fürchten Bürokratie des ...
[mehr]
11.07.2013

62% der Schweden bezeichnen die Kosten der Gesundheitsversorgung in ihrem Land als angemessen

Mehrheitlich stimmen auch die Befragten in Großbritannien, Malaysia, Indien (je 56%), sowie in Saudi-Arabien (55%), Kanada (54%) und China (51%) dieser Aussage zu. In Deutschland sind 43% von der Angemessenheit der Kosten im Gesundheitsbereich ...
[mehr]
24.07.2018

61% glauben, seelische Probleme und Stress verursachen Krebs

Nur wenn Stress und andere Belastungen dazu führen, dass Menschen vermehrt rauchen, Alkohol trinken und sich ungesund ernähren, besteht nachgewiesenermaßen ein erhöhtes Risiko. mehr s. dkfz.de
[mehr]
29.08.2017

60% der Nutzer von Arztbewertungsportalen haben sich aufgrund der dort gefundenen Infos schon einmal für einen bestimmten Arzt entschieden

Bei den unter 40-Jährigen sind es sogar fast 70%. Frauen haben sich aufgrund der Online-Bewertungen häufiger (50%) schon einmal gegen einen bestimmten Arzt entschieden als Männer (34%).mehr s. bertelsmann-stiftung.de
[mehr]
20.03.2017

60% der mitteldeutschen Pflegeheime weisen Mängel auf

In Sachsen-Anhalt fielen 65% der Heime in mindestens einem Punkt negativ auf, in Thüringen 62, in Sachen noch 54%.mehr s. mdr.de und Sozialämter drücken die Kosten noch härter als die Pflegekassen
[mehr]
03.06.2016

60-64-jährige Beschäftigte in der Pflege haben fast dreimal so viele AU-Tage wie gleichaltrige Beschäftige in IT-Berufen

Beschäftigte 50+ haben mehr Fehlzeiten aufgrund von chronischen/langwierigeren Krankheiten (z.B. Muskel-Skelett-Erkrankungen, Neubildungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen), dafür fallen die jüngeren Beschäftigten häufiger wegen kurzfristiger, ...
[mehr]
28.11.2018

600 bis 1 000 Säuglinge würden in Deutschland weniger sterben, wenn wir die niedrigen Werte der skandinavischen Länder erreichen könnten

Dort gibt es bezogen auf die Bevölkerung viel weniger geburtshilfliche Kliniken, die dafür aber im Durchschnitt deutlich mehr Frauen entbinden und somit mehr Erfahrung auch mit Risikosituationen haben. Es könnte sich also lohnen, auch in ...
[mehr]
30.01.2015

5 Wissenschaftler aus Mitteldeutschland unter den Vielzitierten der Klinischen Chemie & Laboratoriumsmedizin

Dies sind Thiery (L), Kratzsch (L), Eisenhofer (DD), Ceglarek (L) und Kiehntopf (J)

mehr s. laborjournal.de
[mehr]
12.04.2016

5 Wissenschaftler aus Mitteldeutschland trugen zum VDE-Expertenbericht "Biomedizinische Technik" bei

Morgenstern (DD): "Aus- und Weiterbildung in der Biomedizinischen Technik", Figulla (J): "Biomedizintechnik in der Kardiologie und Angiologie", Korb (L): "Usability in der Medizintechnik", Neumuth (L): "Computergestützte, modellbasierte ...
[mehr]
16.12.2015