Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

„Was gehört für Sie zu einem guten Leben?“

Knapp 90% der Deutschen nennen an erster Stelle eine gute Gesundheit. mehr s. gfk.com
[mehr]
01.12.2017

Deutlicher Anstieg der Keuchhustenfälle in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Fallzahl in Thüringen bleibt hoch. mehr s. rki.de und Gegen Keuchhusten gibt es eine Impfung
[mehr]
30.11.2017

Ethikrat fordert eine an Datensouveränität orientierte Gestaltung von Big Data im Gesundheitsbereich

Schwankende Datenqualität, Intransparenz von Datenflüssen, Kontrollverluste sowie unsichere Koordinations-, Regulierungs- und Qualifikationsanforderungen bringen Risiken mit sich. Diese reichen von Entsolidarisierung und ...
[mehr]
30.11.2017

Honorargutachten: ABDA unter Druck – Politischer Tiefschlag für Apotheker

ABDA-Präsident Schmidt steckt in einer vertrackten Position – in der vermutlich schwierigsten Lage seiner Amtszeit. Angeblich hat die ABDA ein Gegengutachten in den Schubladen liegen. Das müsste Punkt für Punkt das 2hm-Gutachten ...
[mehr]
30.11.2017

Seit 50 Jahren hilft die Herztransplantation Leben zu retten

Seit 1969 wurden in Deutschland knapp 13.000 Herzen transplantiert.


mehr s. dso.de

[mehr]
30.11.2017

Thüringen hat 112 Palliativbetten auf 1 Mill. Einwohner

In Sachsen sind es 56, in Sachsen-Anhalt 27. Die Europäische Fachgesellschaft empfiehlt 80-100. Sachsen-Anhalt hat auch sehr wenige ambulante Hospizdienste. mehr s. vdek.com
[mehr]
30.11.2017

Bericht zum Life-Sciences-Forum Sachsen 2017

Die meisten Referenten kamen aus Leipzig und Dresden, Herr Frohn, Geschäftsführer der Burgenland-Kliniken mit Standorten in Naumburg und Zeitz, kam aus dem benachbarten Sachsen-Anhalt. mehr s. Bericht von Herrn Preißler in der Anlage
[mehr]
29.11.2017

DKG vermutet pathologische Phobie bzgl. Notfallambulanzen bei der KBV

Es kann nicht ernsthaft die Einschätzung der KBV sein, dass Notfall-Patienten "in ambulanten Notfallpraxen von niedergelassenen Ärzten, deren Fachhintergrund vom Augenarzt bis zum Allgemeinmediziner reichen kann, besser und sicherer ...
[mehr]
29.11.2017

9 Forschungsprojekte aus Mitteldeutschland werden vom Innovationsfonds gefördert

Dresden, Jena, Leipzig und Magdeburg sind mit 2 Projekten vertreten, Halle mit einem.


mehr s. g-ba.de

[mehr]
28.11.2017