Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

2 vielzitierte Mikrobiologen arbeiten in Mitteldeutschland

Das sind Prof. Brakhage (Jena) und Prof. Witte (Wernigerode)


mehr s. laborjournal.de

[mehr]
29.09.2017

Die Kritik am PSA-Test wird immer leiser

Es gibt Risikoflüsterer, die einen Generalverdacht gegen Vorsorge nähren. Sie beklagen - flankiert von vermeintlich kritischen Journalisten - "das Geschäft mit der Angst", das eh nur als IGeL Geld in die Praxiskassen spüle. Der IGeL-Monitor ...
[mehr]
29.09.2017

Focus empfiehlt in Mitteldeutschland 4 Andrologen: Prof. Paasch (L), Prof. Behre (HAL), Dr. Weber (HBS) und Dr. Beintker (NDH)

Als Prostataspezialisten werden Prof. Wirth (DD), Prof. Hamza und Dr. Raßler (beide L) genannt.


mehr s. focus.de

[mehr]
29.09.2017

Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen die höchsten Kosten

Rund 13,7% der gesamten Krankheitskosten in Höhe von 338,2 Milliarden Euro fielen auf diese Krankheitsgruppe, dicht gefolgt von psychischen und Verhaltensstörungen mit einem Anteil von 13,1%. mehr s. destatis.de
[mehr]
29.09.2017

Kassen blockieren Spezialisierung durch Zentren

Es droht ein Kahlschlag z. B. auch bei so schwerwiegenden Indikationen wie Brust- oder Darmkrebs. mehr s. dkgev.de
[mehr]
29.09.2017

Leipzig, Dresden und Jena beteiligen sich an der "Max Planck School of Cognition"

Die Schule ist als ein 4jähriges PhD-Programm mit 40 Teilnehmern/Jahr geplant, zu dem Studierende sowohl nach einem Bachelor- als auch einem Master-Abschluss zugelassen werden können; für die Bachelor-Absolventen ist eine Fast-Track-Option ...
[mehr]
29.09.2017

Neue Substitutions-Richtlinie der Bundesärztekammer zur Behandlung von Opioidabhängigen tritt am 2.10. in Kraft

Dr. Mischo hat als Vorsitzender der BÄK-Arbeitsgruppe "Sucht und Drogen" gemeinsam mit dem Präsidenten der Sächsischen Ärztekammer, Erik Bodendieck, und einer ärztlichen Expertengruppe die Richtlinie erarbeitet. mehr s. baek.de
[mehr]
29.09.2017

Seit 2003 gab es in Deutschland 15 erfolgreiche Bürgerbegehren zu Krankenhäusern

3 betrafen Mitteldeutschland: Kontra Privatisierung der Städtischen Krankenhäuser 2011 in Dresden, kontra Verkauf der Kreiskrankenhäuser 2008 in Mansfeld-Südharz und gegen den mehrheitlichen Verkauf der Elblandkliniken 2006 mehr s. ...
[mehr]
29.09.2017

Leipzig/Halle: Chymotrypsin B ist ein Risikogen der chronischen Entzündung der Bauchspeicheldrüse

Prof. Rosendahl: "Für uns sind solche Arbeiten die Grundlage, um zukünftig neue diagnostische, präventive und therapeutische Maßnahmen für diese schwerwiegende Krankheit entwickeln zu können." mehr s. uni-leipzig.de
[mehr]
28.09.2017

Thüringen hatte 2016 die geringste Anzahl an HIV-Neudiagnosen pro 100.000 Einwohner

Mit einem Wert unter 2 lag sie mehr als 50% unter dem bundesdeutschen Durchschnitt (4,2). Sachsen-Anhalt und Sachsen liegen deutlich über Thüringen, aber unter 4,2. mehr s. rki.de
[mehr]
28.09.2017