Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Lehrer wissen zu wenig über Epilepsie

53% der Lehrer, die epilepsiekranke Kinder beaufsichtigten, hatten keinerlei Vorsichtsmaßnahmen ergriffen - nötig wäre etwa eine besondere Aufsicht im Schwimmunterricht.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
20.08.2015

Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung startet am 22.8. in Halle

Sie führt über über Leipzig, Chemnitz, Dresden und Cottbus bis nach Berlin, das die Teilnehmer, die aus ganz Deutschland kommen, am 29.8. erreichen wollen.mehr s. kinderkrebsstiftung.de
[mehr]
14.08.2015

SLÄK- und LÄKT-Kritik am Antikorruptionsgesetz

Für bedenklich hält die Kammer in Sachsen die im Gesetzentwurf verankerte Möglichkeit, dass auch Kranken- und Pflegekassen Strafanzeige stellen können, und dies unabhängig vom Willen des Verletzten.mehr s. slaek.de // Aus Sicht der Kammer in ...
[mehr]
03.08.2015

Im Jahr 2020 vertrauen Patienten ihrem Handy mehr als Ärzten

Big Data übernimmt die Führungsrolle im Gesundheitswesenmehr s. 2bahead.com, s. auch Abkehr vom herkömmlichen Arztbild
[mehr]
31.07.2015

Psychisches Erleben eines Schwangerschaftsabbruchs

UKD-Wissenschaftler bitten betroffene Frauen um anonymes Ausfüllen eines Online-Fragebogensmehr s. tu-dresden.de
[mehr]
31.07.2015

In Mitteldeutschland gab es 2014 290 MVZs

Davon waren 174 in der Trägerschaft von Krankenhäusern. In Thüringen ist die Zahl der Krankenhaus-MVZ mit 31 MVZ pro 1 Mill. Einwohner besonders hoch.mehr s. kbv.de
[mehr]
29.07.2015

99% der schwangeren Frauen erhalten mehr Untersuchungen, als es die Mutterschafts-Richtlinien vorsehen

Werdende Mütter werden nahezu gleich behandelt, egal ob sie eine Risikoschwangerschaft haben oder einen völlig unauffälligen Schwangerschaftsverlauf.mehr s. gesundheitsmonitor.de und Reaktion der Fachgesellschaft
[mehr]
27.07.2015

Im 1. Halbjahr wurden in Mitteldeutschland von 75 Verstorbenen Organe gespendet

Gemeinsam mit Baden-Württemberg ist Mitteldeutschland die erste Region, die damit wieder Spenderzahlen wie vor den Organspende-Skandalen erreicht. mehr s. tk.de
[mehr]
24.07.2015

Prof. Berg (UKL) appelliert an seine allgemeinmedizinischen Kollegen, bei unspezifischen Symptomen auch eine Hepatitis einzukalkulieren

Außerdem rät er allen, die einen Check-up 35 beim Hausarzt machen lassen, zur eigenen Sicherheit - und derzeit noch auf eigene Kosten - auch die Leberwerte bestimmen zu lassen.mehr s. uniklinikum-leipzig.de
[mehr]
24.07.2015

AOK fordert: In Thüringen keine Herz-Transplantationen mehr

Im Vorjahr wurden im Jenaer Transplantationszentrum 6 Herzen und 8 Lungen verpflanzt. Striebel: "Leipzig oder Berlin wären der richtige Standort für eine hoch spezialisierte Operation." mehr s. otz.de // Interview mit Herrn ...
[mehr]
22.07.2015