Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

434 Millionen Euro für Innovationsoffensive und Infrastruktur

Der 3. März 2022 war ein großer Tag für die Universitätskliniken in Sachsen-Anhalt: Durch einen Vertrag mit dem Land erhalten Magdeburg und Halle Geld. Mit 247 Mio. Euro geht ein Großteil der Summe an die Uniklinik ...
[mehr]
28.03.2022

Mit dem Auswahltest zum Medizinstudium

Über 750 Studieninteressierte haben in diesem Jahr an dem Naturwissenschaftstest HAM-Nat für die Zulassung zum Studiengang Humanmedizin an der Uni Magdeburg teilgenommen.
 

[mehr]
23.03.2022

Wie wir gesund altern

Die internationale ISYNC-Konferenz in Magdeburg nimmt das Thema „gesundes Altern“ in den Blick und lädt Wissenschaftsbegeisterte im Rahmen eines öffentlichen Vortrages ein, mit zu diskutieren.

[mehr]
21.03.2022

Feierliche Zeugnisübergabe am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg gGmbH verabschiedete am 24.02.2022 die diesjährigen Absolventen: innen in der Gesundheits- und Krankenpflege, sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Die Veranstaltung fand unter 2G ...
[mehr]
10.03.2022

Petition zur Unterstützung der Zentren für Seltene Erkrankungen

Prominenter Pate: Eckart v. Hirschhausen
Prof. Dr. v. Hirschhausen unterstützt gemeinsam mit Comedian Carl Josef die Petition für eine angemessene und nachhaltige Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen - für eine bessere Versorgung von Menschen mit seltenen ...
[mehr]
09.03.2022

„Selten allein“: Die Waisen der Medizin

Die Universitätsmedizin Magdeburg und das MKSE beteiligen sich an der Kunstaktion „Selten allein“ zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 

[mehr]
21.02.2022

Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar

Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder spendet 5.000 Euro an die Aktion Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt

[mehr]
18.02.2022

Neue Datentreuhand für biomedizinische Forschungsdaten in Sachsen-Anhalt

PRESSEMITTEILUNG der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) und der Universitätsmedizin Halle (Saale)

[mehr]
14.02.2022

Kostenfreie psychoonkologische Beratung für Krebserkrankte und Angehörige an der Universitätsmedizin Magdeburg

Fast pünktlich zum Weltkrebstag, der sich am 4. Februar zum 22. Mal jährte, wurde eine gute Nachricht verkündet. Das Weiterbestehen der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Magdeburg ist vorerst gesichert.

[mehr]
11.02.2022