Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Publikationsanalyse Gastroenterologie & Hepatologie: 4 vielzitierte Wissenschaftler in Mitteldeutschland

Dies sind T. Berg und T. Müller (beide Leipzig), P. Malfertheiner (Magdeburg) und J. Hampe (Dresden)

mehr s. laborjournal.de
[mehr]
04.09.2014

Asklepios steigerte sein Ergebnis im 1. Halbjahr um 26%

Das Umsatzwachstum konnte durch eine unterproportionale Steigerung der wesentlichen Kostenpositionen in positive Deckungsbeiträge umgesetzt werden. Dieser Effekt schlägt sich auch positiv im EBITDA nieder.mehr s. asklepios.com und Aufgrund des ...
[mehr]
03.09.2014

Es war das erste Mal, dass beide KBV-Vorstände an den Honorar-Verhandlungen teilgenommen haben

Bei allen Gemeinsamkeiten gibt es strategisch unterschiedliche Ausrichtungen des haus- und fachärztlichen Bereichs: Die Fachärzte haben sich tendenziell auf die Fahne geschrieben, zu festen Preisen vergütete Einzelleistungen zu fordern. Die ...
[mehr]
03.09.2014

Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes: Gesundheit gemeinsam gestalten in Europa

Neben der Forschungsförderung sollte die Europäische Union den Austausch über Prozessinnovationen und gute Praktiken der gesundheitlichen Versorgungssteuerung weiter ausbauen.mehr s. gkv-spitzenverband.de
[mehr]
03.09.2014

Studie Jugend 3.0: Jeder Zweite ist zuviel in Di­gi­ta­li­en

TK-Chef: "Wenn wir über Gesundheitsförderung sprechen, geht es in der Regel um die 3 großen Handlungsfelder Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Ich denke, dass wir diesen Begriff in der digitalen Gesellschaft um das Thema Medienkompetenz ...
[mehr]
03.09.2014

vdek legt 8-Punkte-Plan zur Verbesserung der ambulanten Versorgung vor

1. Nach wie vor besteht die Hauptaufgabe im Abbau der Überversorgung 2. Praxisaufkauf hat sich in der jetzigen Ausgestaltung als stumpfes Schwert erwiesen...mehr s. vdek.com
[mehr]
02.09.2014

40 bis 50% sind keine wirklichen Notarzteinsätze

Dr. Burgkhardt (Leipzig): Es ist ein echter Fehler im System, dass der kassenärztliche Bereitschaftsdienst nur nachts und an den Wochenenden sowie Feiertagen zur Verfügung steht.mehr s. mdr.de
[mehr]
01.09.2014

Arzneimittelinitiative ARMIN ist in Sachsen und Thüringen verhalten angelaufen

Jeweils eine zweistellige Anzahl von Ärzten hat sich in beiden Bundesländern eingeschrieben, bei den Apothekern stößt ARMIN dagegen auf größeres Interesse.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
01.09.2014

Forum für Patientenfrust über ärztliche Extras igel-ärger.de der Verbraucherzentralen startet

Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz.mehr s. vz-nrw.de
[mehr]
01.09.2014

Krankenversicherung für Studierende und Auszubildende

Gesetzlich oder privat versichern?

mehr s. vzs.de
[mehr]
01.09.2014