Deutsche S2-Leitlinie "Psychosoziales und Diabetes" ist die weltweit erste Leitlinie dieses Fachgebietes

Jeder achte Mensch mit Diabetes mellitus leidet an einer Depression, jeder dritte Patient weist eine erhöhte Depressivität auf.mehr s. deutsche-diabetes-gesellschaft.de
[mehr]
18.06.2013

Deutscher Röntgenkongress vom 4.-7.5. in Leipzig

Im Fokus stehen die Themen Erkrankungen der Wirbelsäule, Mammadiagnostik, Ultraschall sowie Fehler und Komplikationen in der Radiologie. Die DRG erwartet rund 7.000 Besucher. Industrie-Aussteller können ihre Innovationen auf einer Fläche von 7.000 ...
[mehr]
29.04.2016

Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft zeichnet Dr. Garscha (Jena) mit dem Horst-Böhme-Preis aus

Gewürdigt werden ihre Forschungsarbeiten zur Regulation von Enzymen und Lipidmediatoren, die bei Entzündungsprozessen von Bedeutung sind. Sie hat an der Universität Halle-Wittenberg Pharmazie studiert. Nach der Approbation wechselte sie für ihre ...
[mehr]
03.11.2016

Deutsche Krebshilfe und Krankenversicherungen investieren auch in Zukunft in Prostatakrebsstudie PREFERE

Der erste Zwischenbericht der Studienleitung nach den ersten 2 Studienjahren hatte die Deutsche Krebshilfe und die Krankenversicherungen, von denen die Studie mit erheblichen Mitteln finanziert wird, alarmiert: Trotz der hochinnovativen Fragestellung ...
[mehr]
29.06.2015

Der Reformator Dr. Martin Luther als Dauerpatient

Die überstrenge Askese im Kloster Erfurt ramponierte wahrscheinlich Luthers Gesundheit und machte ihn anfällig in den starken Belastungen seines Lebens.mehr s. slaek.de
[mehr]
10.07.2014

Der menschgemachte Klimawandel wird noch viele Generationen nach uns beschäftigen

Wenn die Erwärmung in diesem Zeitraum auf 2°C limitiert wird, dann wird der Meeresspiegel um etwa 25 m steigen; für ein Business-as-usual-Szenario ergibt sich bei einer Erwärmung von 7°C sogar ein Anstieg von 50 m.mehr s. unibe.ch, s. auch ...
[mehr]
08.02.2016

Der kausale Zusammenhang zwischen Zahl der Fälle und Behandlungsqualität in der Krankenhausversorgung

Indikationsspezifisch liegt der Anteil der leistungserbringenden Krankenhäuser unterhalb der Mindestmenge bei 5% bis 75%. Dies weist darauf hin, dass die Mindestmengen grundsätzlich ein größeres steue rungsbezogenes Potenzial besitzen.mehr s. ...
[mehr]
13.04.2016

Der häufige Verzehr von flavonoidhaltigen Früchten könnte Männer im Alter vor einer erektilen Dysfunktion bewahren

Wem die Reduktion um 14% nicht ausreicht, sollte den Verzehr von Flavonoid-haltigen Früchten mit Sport kombinieren: Das relative Risiko verminderte sich auf 0,79 (0,71-0,87), was einer Reduktion um 21% entspricht.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
20.01.2016

Der Darm denkt mit: Intelligenter durch Bacteroides

Die Redewendung "eine Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen" könnte durch Studienergebnisse des neu geschaffenen Max-Planck-Instituts für gastrointestinale Kybernetik in Hannover eine neue Bedeutung erlangenmehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
01.04.2015

Der bundeseinheitliche Medikationsplan in der Praxis

Der Plan wurde in 3 Modellregionen getestet, u.a. in Erfurt sowie Sachsen-Thüringen. Obwohl die Erstellung einer Papierversion des Plans nicht die Problematik der Aktualität und Vollständigkeit der Medikation zum Behandlungszeitpunkt lösen ...
[mehr]
10.09.2018