Frauen geben mit 14% deutlich häufiger als Männer (8%) eine starke Belastung durch Stress an

Menschen mit einer starken Belastung durch chronischen Stress haben häufiger eine depressive Symptomatik, ein Burnout-Syndrom oder Schlafstörungen.mehr s. rki.de, s. auch "Bipolar gestört? Sie sind so was von normal"
[mehr]
27.05.2013

Frauen der unteren Bildungsgruppe leiden deutlich häufiger an einer koronaren Herzkrankheit als Frauen der oberen

Die 12-Monats-Prävalenz beträgt 7,3% bzw. 1,2%. Bei Männern bestehen geringere bildungsbezogene Unterschiede (6,5% vs. 5,2%).mehr s. rki.de
[mehr]
15.03.2017

Frauen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen besonders häufig krank

Allerdings sind Thüringerinnen und  Sächsinnen besonders schnell wieder im Job. Eine durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit dauert bei ihnen 12,1 Tage. mehr s. tk.de
[mehr]
01.03.2013

Französischer Orpea-Konzern übernimmt Pflegeheimgruppe Vitalis mit knapp 2.500 Betten

Vitalis ist vor allem Bayern und Mitteldeutschland vertretenmehr s. presseportal.de und Vitalis
[mehr]
23.09.2015

Francesco De Meo will bei Helios "in kleinem Maße" Stellen abbauen

In Deutschland gibt es "zu viele Krankenhäuser. Wir müssen aussortieren. Und dabei sollte man auf Qualität achten. Es müssen die schlechten Häuser geschlossen werden, nicht die guten."mehr s. faz.net, s. auch Fresenius-CEO rechnet wegen der ...
[mehr]
01.03.2014

Florian Lendholt wird neuer Klinikgeschäftsführer in Bleicherode

Der 39-Jährige leitet bereits das Helios-Klinikum Gotha und wird diese Position auch beibehalten. Lendholt folgt auf Anna Naumann, die die Klinik und das Unternehmen zum 31.8. auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen ...
[mehr]
17.08.2017

Flächen-Tarif in der Altenpflege kostet Milliarden

Das Ziel der Bundesregierung, die Gehälter in der Altenpflege zu verbessern, könnte teuer werden. Vor allem, weil private Träger, die 40% des Marktes ausmachen, bislang deutlich unter Tarif zahlen. mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
03.04.2019

Finanzkraft der Kommunen driftet immer stärker auseinander

Die ostdeutschen Kreise bzw. kreisfreien Städte erreichten im Durchschnitt nur 61% des westdeutschen Niveaus. 9 von 10 Kreise mit den niedrigsten Steuereinnahmen liegen in Mitteldeutschland. mehr s. bertelsmann-stiftung.de, s. auch Kaum ...
[mehr]
09.07.2019

FES-Studie "Ungleiches Deutschland - Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2015": Wenige Ärzte in Ostdeutschland

Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben mit 143 bzw. 155 Ärzten je 100.000 Einwohner die geringste Ärztedichte.mehr s. fes.de und Arztdichte in Mitteldeutschland,
[mehr]
21.03.2016

Fehlverhalten im Gesundheitswesen: AOK Plus konnte für 2014/2015 ca. 2.100.000 EUR zurückholen

Die meisten Verdachtsmomente (384) ergaben sich bei der Abrechnung nicht erbrachter Leistungen.mehr s. aokplus-online.de
[mehr]
14.07.2016