Von außen sind die untersuchten Praxen in der Regel gut abgesichert,
doch bei Passwörtern schludern fast alle Ärzte. Auch bei
Phishing-Attacken wären viele Praxen leichte Beute: In jeder zweiten
Praxis öffneten Mitarbeiter eine potenziell ...
USA (ca. 8500 Euro), Norwegen (5700), Schweiz (5600), Niederlande (5100), Osterreich und Kanada (beide 4500) geben deutlich bzw. ein wenig mehr aus.mehr s. oecd-ilibrary.org und Deutschland bei Lebenswartung und subjektivem Gesundheitsgefühl im ...
In den beiden Ländern waren es 8,2 bzw. 7,6 Betten pro 1000 Einwohner (Betten in Rehakliniken mit einbezogen), der EU-Durchschnitt liegt bei 5,2 Betten, das Minimum bei 2,5 (Schweden).mehr s. oecd-ilibrary.org und Kurze Zusammenfassung des ...
Die Zahl der Koronarangioplastien sei "viel höher" als in den anderen
untersuchten Ländern und könne nicht mit einer höheren Inzidenz
ischämischer Ereignisse erklärt werden. Auch die Werte für Knie- und
Hüft-Totalendoprothesen lägen 80 ...
Der Durchschnitt in Europa beträgt 11 l. An 4 Stellschrauben könnte man drehen, wollte man erreichen, dass weniger Menschen an Alkohol sterben: Steuern erhöhen, Werbung verbieten, kein Verkauf nachts und kein Alkohol für Jugendliche.mehr s. ...
Unter den 194 WHO-Mitgliedern kommen wir mit 11,4 Litern reinem Alkohol
pro Kopf und Jahr auf Platz 23. Den meisten Alkohol tranken über
15-Jährige im vergangenen Jahr in Litauen: 18,2 Liter. Auf den ersten
16 Plätzen sind ...
In Sachsen und Sachsen-Anhalt sind es jeweils ca. 60%. Die KVT mahnt,
dass durch Klinik-MVZ eine Verlagerung von Arztsitzen vom Land in die
Städte stattfindet.
mehr s. aerztezeitung.de