Medikamente auch während des Ramadans einnehmen

Der Fastenmonat beginnt am 9.7. und endet am 7.8.mehr s. abda.de
[mehr]
09.07.2013

Medikamente auch während des Ramadans einnehmen

Die Verbote des Korans gelten nicht für alle Arzneiformen gleich: Die Anwendung von Dosiersprays oder Pulverinhalatoren gegen Asthma oder andere Lungenkrankheiten verstößt nicht gegen die Fastenregeln und ist deshalb auch während des Ramadans ...
[mehr]
03.06.2016

Medicinisches Register des Suhler Arztes Glaser aus dem 18. Jahrhundert wird in Berlin gezeigt

8 Praxisjournale aus 3 Jahrhunderten bilden den Ausgangspunkt für die Ausstellung "Praxiswelten", die derzeit im Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité zu sehen ist. mehr s. aerztezeitung.de und Er war Mitglied der Leopoldina
[mehr]
09.05.2014

MeckPomm hat 26 Organspender pro Million Einwohner

Warum sind es in Mitteldeutschland nur 13?mehr s. slaek.de und Ärzteblatt Sachsen mit Themenheft Organspende
[mehr]
11.11.2015

MDR gewinnt Medienpreis des Hartmannbundes

Die Exakt-Produktion "Der Nächste bitte! Warum Patienten ihren Arzt nicht verstehen" zeigt: Es sind nicht nur die Einzelfälle, die zu einem Unverständnis von Patienten gegenüber ihren Ärzten führen, sondern die gesamte Branche pflegt eine ...
[mehr]
30.10.2012

MDR-Fernsehärztin Franziska Rubin gibt Moderation im Sommer 2015 ab

Sie wird mit ihrer Familie nach Australien, in die Heimat ihres Ehemannes, übersiedeln.mehr s. mdr.de, s. auch "Schwindel - Attacken aus dem Nichts" am 5.2. bei HauptsacheGesund und "Alkohol: Wie viel ist noch gesund?" am 12.2.
[mehr]
06.02.2015

MDR entdeckte Sicherheitslücke in Bonus-App der AOK Plus

Bis vor Kurzem ließen sich die Passwörter der Nutzer auslesen. Damit war auch der Zugriff auf persönliche Daten der Versicherten möglich. Eine weitere Schwachstelle der App: Die Gesundheitsdaten der Versicherten werden in den USA ...
[mehr]
10.10.2018

Massive Tricksereien bei Lärm-Emission von Autos und Motorrädern

Experten schätzen 4.000 Herzinfarkte pro Jahr durch Lärm


mehr s. daserste.de

[mehr]
09.08.2017

Mäßiger Alkoholkonsum in Studie erneut mit weniger Herz-Kreislauf­-Erkrankungen assoziiert

Die Ergebnisse sollten nicht als Aufruf zum Alkoholkonsum missverstanden werden. Alkohol bleibt eine schädliche Substanz, der Konsum ist mit Leberer­krankungen und bestimmten Krebsarten assoziiert. Es gibt andere effektive und sichere Methoden, ...
[mehr]
23.03.2017

Marktcheck Health Claims: Was helfen die Infos "30% weniger Fett" oder "zuckerreduziert"?

Untersuchungen zeigen, dass Konsumenten bei fett- bzw. zuckerreduzierten Produkten größere Mengen verzehren, die den Energieeinspareffekt (über)kompensieren.mehr s. vzs.de
[mehr]
17.12.2013