Einzelne rezeptfreie Medikamente, z.B. gegen Husten oder Schlafstörungen, werden von einzelnen Jugendlichen teilweise in hoher Dosierung eingenommen, um Rauschzustände zu erzeugen. Im Internet kursieren entsprechende Anleitungen zum Missbrauch.mehr ...
Eine Studie mit 60 Probanden zeigte, dass z.B. Bachs Orchesterstudie Nr. 3 den Blutdruck um durchschnittlich 7,5 zu 4,9mmHg senkt. Auch die Herzfrequenz sank um etwa 7 Schläge pro Minute.mehr s. hochdruckliga.de, s. auch Über 25.000 Menschen ...
"Sicher geschützt ist man mit dem Vierfach-Impfstoff, der Komponenten
gegen alle 4 zirkulierenden Virenstämme enthält. Patienten rate ich
deshalb, ihren Hausarzt gezielt auf den Vierfach-Impfstoff
anzusprechen."
mehr s. ...
Studie belegt: Blutzuckerspiegel wird nicht negativ beeinflusst
mehr s. uniklinikum-jena.de und Auch bei anderen Krankheiten gibt es jede Menge "goldene Regeln"; dort sollten schleunigst und systematisch Untersuchungen stattfinden, die der ...
Prof. Wilz und ihr Team wollen die Begleitung ausweiten: Neben der bisherigen telefonischen Betreuung wird in "Tele.TAnDem.online" nun auch psychologische Unterstützung über ein eigens eingerichtetes Internetportal angeboten, Teilnehmer ...
"Wir erleben es immer wieder, dass Kinder doppelt oder dreifach untersucht werden, weil unklar ist, welche Untersuchungen schon gemacht wurden. Ein Pass kann helfen, das zu verhindern und die Strahlenbelastung möglichst gering zu halten, betonte ...
Besonders gefährdet sind Kinder unter 2 Jahren, Menschen ab 60 Jahren sowie Personen mit bestimmten Grundkrankheiten, z.B. Immunschwäche oder mit chronischen Krankheiten des Herzens oder der Lunge. Bislang sind nur 31% der Senioren ...
Egal ob Herz-Kreislaufbeschwerden, Diabetes oder Rückenleiden - Krankheit ist kein Hinderungsgrund, egal in welchem Alter. Ganz im Gegenteil: Bewegung sollte genau wie die Medikation ein fester Bestandteil der Behandlung sein.mehr s. tk.de
Gegoogelt werden vor allem Ernährungsthemen. Zwei Drittel erhalten durch Internetsuche wertvolle Tipps. Jedem Dritten hilft die Netzrecherche, den Arzt besser zu verstehen.
mehr s. bitkom.org