Die "Fürsorge für den Patienten, ein verantwortliches Handeln über den eigenen Sektor hinweg und die Organisation des Übergangs in den ambulanten Bereich werden in dem System überhaupt nicht honoriert."mehr s. aerzteblatt.de
"Denkbar wäre etwa, die Zuweisungen an die Krankenversicherer an deren
Erfolge bei der Verbesserung der Gesundheit ihrer Versicherten zu
knüpfen, wie es die Monopolkommission empfiehlt. Flankierend sollten die
Kassen mehr Möglichkeiten ...
Laut der aktuellen "Forbes"-Liste der reichsten deutschen Selfmade-Milliardäre liegt Borermanns Vermögen derzeit bei fast 4 Mrd. Euro netto.mehr s. wiwo.de
Krankenhausgesellschaft empfiehlt in einem Mustervertrag für Chefärzte
explizit die Aufnahme einer Boni-Klausel / Marburger Bund: Wenn schon
Boni, dann für die Steigerung der Qualitätmehr s. spiegel.de // Irrt der Spiegel? und DGIM zur ...
Das ist fast 100.000 Euro mehr als ein Geschäftsführer mit durchschnittlich 182.000 Euro. Ein promovierter Geschäftsführer erhält jedoch Jahresgesamtbezüge in Höhe von 256.000 Euromehr s. kienbaum.de
Ein CA erhält Jahresgesamtbezüge in Höhe von durchschnittlich 279.000 Euro und damit fast 100.000 Euro mehr als ein GF mit 185.000 Euro. CÄ im Osten erhalten im Schnitt 65% der Bezüge ihrer Kollegen im Westen, GF im Osten 112% der West-GF.mehr ...
Fast alle Chefärzte (97%) erhalten eine variable Vergütungskomponente, wobei das sogenannte Liquidationsrecht mit 54% die überwiegende Gestaltungsform ist.mehr s. kienbaum.de
60 bis 80 Stunden pro Woche arbeiten Chefärzte durchschnittlich, denn viele sind neben dem Tagesgeschäft in den Kliniken noch ausbildungstechnisch aktiv, halten beispielsweise Vorträge und Vorlesungen. "Da bleibt wenig Freizeit - weder für den ...