Zustimmung von Verdi und dem Deutschen Pflegerat, Widerspruch von BÄK, DKG und GKV-Spitzenverband.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Drohnen-Debakel drückt Union auf 40%, 54% der Ostdeutschen für Rot-Rot-Grün
Die Opposition kündigte eine Blockade durch den rot-grün dominierten Bundesrat an. Dieser wird sich voraussichtlich am 20.9., also 2 Tage vor der Bundestagswahl, mit dem Gesetz zur Förderung der Prävention befassen.mehr s. aerzteblatt.de
Das Gesetz, das nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, soll Anfang 2016 in Kraft tretenmehr s. bund.de und Apotheker konnten sich beim medikationsplan nicht durchsetzen
Auch künftig können psychiatrische und psychosomatische Kliniken ihr Budget individuell verhandeln. Dabei können die in den Einrichtungen vorhandenen regionalen oder strukturellen Besonderheiten in der Leistungserbringung im Krankenhausbudget ...
Der Orientierungswert gibt die durchschnittliche jährliche prozentuale Veränderung der Krankenhauskosten wieder, die ausschließlich auf Preis- oder Verdienständerungen zurückzuführen sind.mehr s. destatis.de und DKG: Tatsächliche ...
Konflikte mit Krankenkassen um die Höhe der Gesamtvergütung werden nicht durch "Streik" oder "Aussperrung" ausgetragen, sondern durch zeitnahe verbindliche Entscheidungen von Schiedsämtern gelöst. Die Rechtmäßigkeit des Schiedsspruchs wird im ...
Die Einschätzung des G-BA sei vertretbar, dass eine Mindestmenge von 50 Knie-TEP im Kalenderjahr pro Betriebsstätte die Güte der Versorgung fördert.mehr s. g-ba.de und Dr. Klakow-Franck ea (2006) zur Qualitätssicherung: Übers Knie ...
Die Zulassungsgremien in Sachsen freuten sich. Schließlich war die Zahnarztpraxis in Chemnitz für sich alleine nicht rentabel. Dagegen war die KZVT mit der Lösung nicht einverstanden.mehr s. aerztezeitung.de
Die federführende Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU)
setzt vor allem auf eine Reformulierung von Lebensmitteln. Gemeint ist
damit nicht nur ein niedrigerer Salz- oder Zuckergehalt, sondern auch
eine Verringerung der ...