Bei der Endoprothetik ließ sich eine angebotsinduzierte Nachfrage im Versorgungsatlas der DGOOC nicht nachweisen

Gerade in Städten mit großer Krankenhausdichte ist die Implantationsrate von Endoprothesen niedrig, wohingegen sie in ländlichen Regionen von Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Thüringen und Bayern eher überdurchschnittlich ist. mehr s. ...
[mehr]
08.07.2013

Bei den niedergelassenen Chirurgen und Orthopäden zeigt sich ein leichter Trend weg vom Operieren

Ein Grund hierfür könnte u.a. die unzureichende Vergütung von einem Teil der Begleitleistungen sein.mehr s. kbv.de, s. auch EndoprothetikZentrum in Altenburg rezertifiziert
[mehr]
10.05.2015

Bei den Gehältern liegt das Gesundheitswesen ziemlich weit hinten

Während der durchschnittliche Bruttostundenlohn in der Pharmaindustrie 2013 bei 31,79 Euro lag, wurden im Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken, Praxen sonstiger medizinischer Berufe u.a.) 23,13 Euro gezahlt.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
22.08.2014

Bei den 12-17-Jährigen rauchen nur noch 7,8%, ein historischer Tiefstand

Es zeigt: Rauchen ist zunehmend "OUT"! "IN" sind hingegen das Internet und Computerspiele. Hier gilt es auf mögliche Nebenwirkungen dieser wichtigen Technologien hinzuweisen. Bereits heute sind etwa 560.000 Menschen in Deutschland ...
[mehr]
09.06.2016

Bei Dementen in Sachsen wird viel Labor, aber wenig Testpsychologie veranlasst

Bei den fachärztlich (mit-)behandelten Patienten wurde in den neuen Bundesländern bei 49% und in den alten bei 69% der Patienten eine Betreuungsleistung abgerechnet.mehr s. versorgungsatlas.de
[mehr]
18.09.2014

Bei Blutspenden droht Mangel wegen Überalterung, obwohl seit 2 Jahren der Bedarf zurückgeht

Vor allem bei geplanten Eingriffen können Ärzte heute im Vorfeld alternative Maßnahmen ergreifen. Eine Rolle spiele dabei auch Kostenbewusstsein.mehr s. welt.de
[mehr]
10.06.2014

Bei 94,5% bzw. 96% der Patienten werden korrekte Kriterien zur Implantation eines künstlichen Hüft- bzw. Kniegelenks angegeben

AQUA-Institut: Vor allem bei der Transplantationsmedizin und Lebendspenden stehen zu Unrecht im Lichte des Organspende-Skandals, denn hier weisen die Ergebnisse auf eine gute Versorgungsqualität hin.mehr s. dkgev.de, s. auch Versuch, die ...
[mehr]
20.09.2013

Bei 2 Oberzentren in Mitteldeutschland reichte der höchste zentralörtliche Status nicht aus, um als attraktiver Wohnort wahrgenommen zu werden

Dies sind Hoyerswerda und Dessau-Roßlau. Oberzentren sind in der Regel Städte mit über 50.000 Einwohnern, die eine Vielzahl an Infrastruktur- und Dienstleistungseinrichtungen bereitstellen, zu denen auch Unis und Fachkliniken gehören.mehr s. ...
[mehr]
10.03.2017

Behandlungsfehler-Statistik 2012: Ca. 1700 Fehler in Kliniken und 640 in Praxen wurden anerkannt

Unfallchirurgen/Orthopäden (ca. 2000) und Allgemeinchirurgen (ca. 1100) sind die häufigsten Antragsgegner in Kliniken.mehr s. baek.de
[mehr]
17.06.2013

Behandlungsfehler: AOK-Chef Striebel fand Fokusierung auf die Toten eher unglücklich

"Es gibt aber einen Zusammenhang zwischen der Spezialisierung von Kliniken auf der einen Seite und der Qualität der Behandlung auf der anderen Seite. Wenn wir auch in Zukunft die beste und bezahlbare Versorgung wollen, dürfen wir dies nicht ...
[mehr]
24.01.2014